Drogenpolitik

Dro­gen­po­li­tik umfasst die gesetz­li­chen und admi­nis­tra­ti­ven Maß­nah­men, die ein Staat oder eine Orga­ni­sa­ti­on zur Regu­lie­rung und Kon­trol­le von ille­ga­len Dro­gen und psy­cho­ak­ti­ven Sub­stan­zen ergreift. Sie zielt dar­auf ab, den Miss­brauch von Dro­gen zu ver­hin­dern, die öffent­li­che Gesund­heit zu schüt­zen und Kri­mi­na­li­tät zu redu­zie­ren. Zu den Instru­men­ten der Dro­gen­po­li­tik gehö­ren Straf­ge­set­ze, Prä­ven­ti­ons­pro­gram­me, Auf­klä­rungs­maß­nah­men, Behand­lungs­an­ge­bo­te und Scha­dens­mi­ni­mie­rung. Die Ansät­ze der Dro­gen­po­li­tik vari­ie­ren welt­weit und rei­chen von strik­ten Ver­bo­ten bis hin zu ent­kri­mi­na­li­sie­ren­den und regu­lie­ren­den Maß­nah­men, wie der kon­trol­lier­ten Abga­be von Can­na­bis.

  • Die Teil­le­ga­li­sie­rung von Can­na­bis in Deutsch­land: Ein Wen­de­punkt in der Dro­gen­po­li­tik

    /

    Die Teil­le­ga­li­sie­rung von Can­na­bis in Deutsch­land: Ein Wen­de­punkt in der Dro­gen­po­li­tik

    Deutsch­land hat einen bedeu­ten­den Schritt in Rich­tung einer fort­schritt­li­chen Dro­gen­po­li­tik gemacht, indem es die Teil­le­ga­li­sie­rung von Can­na­bis beschloss. Die­se Ent­schei­dung stellt eine signi­fi­kan­te Ände­rung der bis­he­ri­gen restrik­ti­ven Ansät­ze dar. Die neu­en Rege­lun­gen erlau­ben unter bestimm­ten Bedin­gun­gen den Besitz und Anbau von Can­na­bis, was sowohl den Schwarz­markt bekämp­fen als auch den Ver­brau­cher­schutz stär­ken soll. Durch die­se…