Ethische Normen

Ethi­sche Nor­men sind Grund­sät­ze, die das Ver­hal­ten von Indi­vi­du­en oder Grup­pen lei­ten, indem sie defi­nie­ren, was als rich­tig oder falsch erach­tet wird. Sie spie­len eine ent­schei­den­de Rol­le in der Moral und dem ethi­schen Den­ken und beein­flus­sen Ent­schei­dun­gen in ver­schie­de­nen Lebens­be­rei­chen, von per­sön­li­chen Bezie­hun­gen bis hin zu beruf­li­chen Kon­tex­ten. Ethi­sche Nor­men kön­nen kul­tu­rell vari­ie­ren und sich auf Wer­te wie Gerech­tig­keit, Fair­ness und Ver­ant­wor­tung stüt­zen. In vie­len Fäl­len die­nen sie als Maß­stab zur Beur­tei­lung von Hand­lun­gen und deren Aus­wir­kun­gen auf das Wohl von Indi­vi­du­en und der Gesell­schaft ins­ge­samt.

  • Das Weltethos: Eine Grundlage für interkulturelle Verständigung und globale Verantwortung

    /

    Das Weltethos: Eine Grundlage für interkulturelle Verständigung und globale Verantwortung

    Erfahre, warum das Weltethos von Hans Küng eine essenzielle Grundlage für ethische Normen und interkulturelle Verständigung bietet. Dieser Artikel beleuchtet die historische Entwicklung, die Grundwerte sowie die Relevanz des Weltethos in der modernen Gesellschaft.

  • Was ist eigentlich Nachhaltigkeitsrecht?

    /

    Was ist eigentlich Nachhaltigkeitsrecht?

    Nach­hal­tig­keit ist längst kein Rand­the­ma mehr, son­dern ein zen­tra­ler Pfei­ler moder­ner Unter­neh­mens­füh­rung und Com­pli­ance. Der umfas­sen­de Leit­fa­den zum Nach­hal­tig­keits­recht zielt dar­auf ab, die Ver­an­ke­rung von ESG-Prin­zi­pi­en (Envi­ron­men­tal, Social, Gover­nan­ce) in der Wirt­schaft zu beleuch­ten und Unter­neh­men einen Weg­wei­ser für eine zukunfts­fä­hi­ge Wirt­schaft zu bie­ten. Ange­sichts der zuneh­men­den Dring­lich­keit, wirt­schaft­li­ches Han­deln an den Grund­sät­zen der Nach­hal­tig­keit…