Europäische Union

Die Euro­päi­sche Uni­on (EU) ist ein poli­ti­sches und wirt­schaft­li­ches Bünd­nis von der­zeit 27 euro­päi­schen Län­dern, das dar­auf abzielt, Frie­den, Sta­bi­li­tät und Wohl­stand auf dem Kon­ti­nent zu för­dern. Die EU wur­de offi­zi­ell 1993 mit dem Ver­trag von Maas­tricht gegrün­det, hat jedoch ihre Wur­zeln in frü­he­ren Wirt­schafts­ko­ope­ra­tio­nen nach dem Zwei­ten Welt­krieg. Sie ver­fügt über gemein­sa­me Insti­tu­tio­nen wie das Euro­päi­sche Par­la­ment, den Euro­päi­schen Rat und die Euro­päi­sche Kom­mis­si­on, die Geset­ze und Rege­lun­gen erlas­sen und umset­zen, die für alle Mit­glied­staa­ten ver­bind­lich sind. Die EU för­dert den frei­en Ver­kehr von Waren, Dienst­leis­tun­gen, Kapi­tal und Per­so­nen sowie eine gemein­sa­me Außen- und Sicher­heits­po­li­tik.

  • Europäischer KI-Pakt: Über 100 Unternehmen setzen ein Zeichen für die Zukunft

    /

    Europäischer KI-Pakt: Über 100 Unternehmen setzen ein Zeichen für die Zukunft

    Mehr als ein­hun­dert Unter­neh­men aus ver­schie­de­nen Bran­chen haben kürz­lich den euro­päi­schen KI-Pakt unter­zeich­net. Die­se frei­wil­li­ge Initia­ti­ve zielt dar­auf ab, die Ent­wick­lung und den Ein­satz ver­trau­ens­wür­di­ger künst­li­cher Intel­li­genz (KI) zu för­dern. Der Pakt beinhal­tet kon­kre­te Ver­pflich­tun­gen, die sicher­stel­len sol­len, dass KI-Sys­te­me trans­pa­rent, sicher und ethisch ein­wand­frei ent­wi­ckelt wer­den. Ver­tre­ter sowohl gro­ßer mul­ti­na­tio­na­ler Kon­zer­ne als auch klei­ner…

  • Die Regulierung von Künstlicher Intelligenz durch die Europäische Union – Herausforderungen und Perspektiven

    /

    Die Regulierung von Künstlicher Intelligenz durch die Europäische Union – Herausforderungen und Perspektiven

    Erfahre, warum die Europäische Union eine umfassende Regulierung von Künstlicher Intelligenz als notwendig erachtet. Unser Artikel beleuchtet die Inhalte und Ziele des EU AI Act, die Herausforderungen bei der Implementierung und gibt einen Ausblick auf die zukünftige Entwicklung der KI-Regulierung.

  • KI-Experte warnt vor Gefahren von Deepfakes und fordert Aufklärung und Schulungen für die Bevölkerung

    /

    KI-Experte warnt vor Gefahren von Deepfakes und fordert Aufklärung und Schulungen für die Bevölkerung

    In einem Inter­view mit dem KI- und Daten-Exper­ten Alex­an­der Thamm äußert die­ser Beden­ken hin­sicht­lich der Künst­li­chen Intel­li­genz (KI). Ins­be­son­de­re geht es um die Gefahr von Deepf­akes, also gefälsch­ten Fotos und Vide­os, die mit Hil­fe von KI erstellt wer­den. Thamm weist dar­auf hin, dass KI es sehr ein­fach, für jeden zugäng­lich und ska­lier­bar gemacht hat, sol­che…