Extreme Wetterereignisse

Extre­me Wet­ter­ereig­nis­se sind außer­ge­wöhn­li­che und oft zer­stö­re­ri­sche Wet­ter­phä­no­me­ne wie Hit­ze­wel­len, Dür­ren, Über­schwem­mun­gen, Stür­me und Käl­te­ein­brü­che. Die­se Ereig­nis­se tre­ten häu­fi­ger und inten­si­ver auf, was teil­wei­se auf den Kli­ma­wan­del zurück­ge­führt wird. Sie haben erheb­li­che Aus­wir­kun­gen auf die Umwelt, die mensch­li­che Gesund­heit, die Land­wirt­schaft und die Infra­struk­tur. Die Zunah­me extre­mer Wet­ter­ereig­nis­se unter­streicht die Not­wen­dig­keit von Anpas­sungs­maß­nah­men und robus­ten Stra­te­gien zur Risi­ko­mi­ni­mie­rung und Kata­stro­phen­vor­sor­ge.

  • Alarmierende Klimatrends: Der European State of the Climate 2023 enthüllt extreme Wetterereignisse

    /

    Alarmierende Klimatrends: Der European State of the Climate 2023 enthüllt extreme Wetterereignisse

    Am heu­ti­gen „Earth Day“ hat der Coper­ni­cus-Dienst der EU gemein­sam mit der Welt­or­ga­ni­sa­ti­on der Ver­ein­ten Natio­nen für Meteo­ro­lo­gie (WMO) den jähr­li­chen euro­päi­schen Kli­ma­sach­stands­be­richt ver­öf­fent­licht. Die­ser Bericht doku­men­tiert die anhal­tend alar­mie­ren­de Ent­wick­lung des Kli­mas in Euro­pa, ein­schließ­lich des wärms­ten Jah­res seit Beginn der Auf­zeich­nun­gen. Der Bericht beleuch­tet die dra­ma­ti­schen Fol­gen des Kli­ma­wan­dels, die sich in einer…