Faire Arbeitsbedingungen

Fai­re Arbeits­be­din­gun­gen beinhal­ten eine Rei­he von Stan­dards und Prak­ti­ken, die sicher­stel­len, dass Arbeit­neh­mer in einem siche­ren, respekt­vol­len und gerecht ver­gü­te­ten Umfeld arbei­ten. Dazu gehö­ren ange­mes­se­ne Löh­ne, die exis­tenz­si­chernd sind, siche­re und gesun­de Arbeits­be­din­gun­gen, das Recht auf Ver­ei­ni­gungs­frei­heit und Tarif­ver­hand­lun­gen sowie Schutz vor Dis­kri­mi­nie­rung und Aus­beu­tung. Unter­neh­men, die fai­re Arbeits­be­din­gun­gen för­dern, ver­pflich­ten sich oft auch zu sozia­len und öko­lo­gi­schen Stan­dards, um die Nach­hal­tig­keit und das Wohl der Gemein­schaf­ten zu unter­stüt­zen. Die Ein­hal­tung die­ser Bedin­gun­gen wird häu­fig durch Zer­ti­fi­zie­run­gen und Audits über­prüft, um Trans­pa­renz und Ver­ant­wort­lich­keit zu gewähr­leis­ten.

  • Nach­hal­tig­keit in der Wirt­schaft und das Nach­hal­tig­keits­recht

    /

    Nach­hal­tig­keit in der Wirt­schaft und das Nach­hal­tig­keits­recht

    Nach­hal­tig­keit ist nicht län­ger eine blo­ße Opti­on, son­dern eine zen­tra­le Anfor­de­rung für moder­ne Unter­neh­men. Sie steht für die Fähig­keit eines Geschäfts­mo­dells, lang­fris­tig öko­no­mi­sche, sozia­le und öko­lo­gi­sche Wer­te zu schaf­fen. Ange­sichts glo­ba­ler Her­aus­for­de­run­gen wie Kli­ma­wan­del und Res­sour­cen­knapp­heit gewin­nen inte­grier­te Stra­te­gien für Nach­hal­tig­keit in der Wirt­schaft an Bedeu­tung. Die­se Ein­lei­tung beleuch­tet, wie recht­li­che Rah­men­be­din­gun­gen, ethi­sche Geschäfts­prak­ti­ken und…

  • Fast Fashion und die Aus­wir­kun­gen auf Mensch und Umwelt: War­um wir nach­hal­ti­ge Mode brau­chen.

    /

    Fast Fashion und die Aus­wir­kun­gen auf Mensch und Umwelt: War­um wir nach­hal­ti­ge Mode brau­chen.

    Mode ist weit mehr als nur Klei­dung – sie ist Aus­druck von Per­sön­lich­keit, Kul­tur und Zeit­geist. Doch die Fast Fashion Indus­trie steht zuneh­mend in der Kri­tik, durch ihre Geschäfts­mo­del­le nicht nur zu einem erhöh­ten Res­sour­cen­ver­brauch bei­zu­tra­gen, son­dern auch unter pre­kä­ren Arbeits­be­din­gun­gen zu pro­du­zie­ren. Der vor­lie­gen­de Arti­kel beleuch­tet die Dring­lich­keit, mit der ein Para­dig­men­wech­sel hin zu…