Firewalls

Fire­walls sind Sicher­heits­vor­rich­tun­gen, die den Daten­ver­kehr zwi­schen ver­schie­de­nen Netz­wer­ken kon­trol­lie­ren und uner­laub­te Zugrif­fe ver­hin­dern sol­len. Sie arbei­ten durch das Fil­tern ein­ge­hen­der und aus­ge­hen­der Daten­pa­ke­te basie­rend auf vor­de­fi­nier­ten Sicher­heits­re­geln. Fire­walls kön­nen sowohl als Hard­ware-Gerä­te als auch als Soft­ware-Anwen­dun­gen imple­men­tiert wer­den und spie­len eine zen­tra­le Rol­le im Schutz vor Cyber­an­grif­fen und der Wah­rung der Netz­werk­si­cher­heit. Moder­ne Fire­walls bie­ten oft erwei­ter­te Funk­tio­nen wie Intru­si­on Detec­tion Sys­tems (IDS), Vir­tu­al Pri­va­te Net­works (VPN) und Schutz vor Mal­wa­re und ande­ren Bedro­hun­gen.

  • Die Vor­tei­le der Cloud-Tech­no­lo­gie für Unter­neh­men

    /

    Die Vor­tei­le der Cloud-Tech­no­lo­gie für Unter­neh­men

    Die Stei­ge­rung der Unter­neh­mens­ef­fi­zi­enz ist ein zen­tra­les Ziel für Orga­ni­sa­tio­nen welt­weit. Mit dem Auf­kom­men der Cloud-Tech­no­lo­gie hat sich ein Para­dig­men­wech­sel ange­bahnt, der Unter­neh­men ermög­licht, ihre Fle­xi­bi­li­tät, Ska­lier­bar­keit und Kos­ten­ef­fi­zi­enz wesent­lich zu ver­bes­sern. Die­ser Arti­kel wird die Rol­le der Cloud-Tech­no­lo­gie als Kata­ly­sa­tor für die­se Stei­ge­rung beleuch­ten und dabei her­aus­ar­bei­ten, wie sie gleich­zei­tig Sicher­heit und Daten­schutz gewähr­leis­tet.…