Gehaltserhöhungen

Gehalts­er­hö­hun­gen sind Anpas­sun­gen der Gehäl­ter von Arbeit­neh­mern nach oben, die aus ver­schie­de­nen Grün­den erfol­gen kön­nen, wie Leis­tungs­stei­ge­rung, Infla­ti­on oder Unter­neh­mens­wachs­tum. Sie wer­den häu­fig im Rah­men von Tarif­ver­hand­lun­gen, indi­vi­du­el­len Ver­ein­ba­run­gen oder als Aner­ken­nung für beson­de­re Leis­tun­gen gewährt. Gehalts­er­hö­hun­gen die­nen der Moti­va­ti­on, Zufrie­den­heit und lang­fris­ti­gen Bin­dung von Mit­ar­bei­tern. Ihre Höhe und Regel­mä­ßig­keit hän­gen von wirt­schaft­li­chen Bedin­gun­gen und unter­neh­mens­spe­zi­fi­schen Ent­schei­dun­gen ab.