Gesetzliche Regelungen

Gesetz­li­che Rege­lun­gen sind ver­bind­li­che Vor­schrif­ten und Geset­ze, die von staat­li­chen Insti­tu­tio­nen erlas­sen wer­den, um das Ver­hal­ten von Indi­vi­du­en und Orga­ni­sa­tio­nen zu steu­ern und zu kon­trol­lie­ren. Sie die­nen dem Schutz von Rech­ten und Frei­hei­ten, der Auf­recht­erhal­tung der öffent­li­chen Ord­nung und Sicher­heit sowie der För­de­rung des Gemein­wohls. Gesetz­li­che Rege­lun­gen umfas­sen eine Viel­zahl von Berei­chen wie Arbeits­recht, Umwelt­schutz, Ver­brau­cher­schutz, Daten­schutz und Steu­er­recht. Die Ein­hal­tung die­ser Vor­schrif­ten ist für die Rechts­si­cher­heit und das rei­bungs­lo­se Funk­tio­nie­ren einer Gesell­schaft von ent­schei­den­der Bedeu­tung.

  • Über­sicht der Kin­der­kran­ken­ta­ge 2024: Was Eltern wis­sen müs­sen

    /

    Über­sicht der Kin­der­kran­ken­ta­ge 2024: Was Eltern wis­sen müs­sen

    Die Kin­der­kran­ken­ta­ge sind eine wesent­li­che Säu­le der sozia­len Absi­che­rung für berufs­tä­ti­ge Eltern, die sich um ihre kran­ken Kin­der küm­mern müs­sen. Mit Beginn des Jah­res 2024 tre­ten neue Rege­lun­gen in Kraft, die dar­auf abzie­len, die Ver­ein­bar­keit von Beruf und Fami­lie wei­ter zu ver­bes­sern. Die­se Anpas­sun­gen sind nicht nur eine Reak­ti­on auf die gesell­schaft­li­chen Ver­än­de­run­gen der letz­ten…