Grundrechte

Grund­rech­te sind die fun­da­men­ta­len Rech­te und Frei­hei­ten, die jedem Ein­zel­nen durch die Ver­fas­sung eines Staa­tes garan­tiert wer­den. Im deut­schen Grund­ge­setz sind die Grund­rech­te im ers­ten Abschnitt (Arti­kel 1 bis 19) fest­ge­schrie­ben.
Grund­rech­te die­nen dem Schutz der indi­vi­du­el­len Frei­heit und Wür­de und stel­len sicher, dass staat­li­che Macht nicht will­kür­lich oder unver­hält­nis­mä­ßig aus­ge­übt wird. Sie bil­den das Fun­da­ment einer frei­heit­lich-demo­kra­ti­schen Grund­ord­nung und sind wesent­li­che Ele­men­te der Rechts­staat­lich­keit.
Grund­rech­te die­nen dem Schutz der indi­vi­du­el­len Frei­heit und Wür­de und stel­len sicher, dass staat­li­che Macht nicht will­kür­lich oder unver­hält­nis­mä­ßig aus­ge­übt wird. Sie bil­den das Fun­da­ment einer frei­heit­lich-demo­kra­ti­schen Grund­ord­nung und sind wesent­li­che Ele­men­te der Rechts­staat­lich­keit.

  • Nor­men­py­ra­mi­de im Arbeits­recht

    /

    Nor­men­py­ra­mi­de im Arbeits­recht

    Die Nor­men­py­ra­mi­de im Arbeits­recht ist ein ent­schei­den­des Modell, das die Hier­ar­chie der Rechts­quel­len inner­halb des deut­schen Arbeits­rechts struk­tu­riert. Sie ver­an­schau­licht, wie ver­schie­de­ne Rechts­nor­men zuein­an­der in Bezie­hung ste­hen und wel­che Nor­men in einem Rechts­kon­flikt Vor­rang haben. Für Arbeit­ge­ber und Arbeit­neh­mer ist das Ver­ständ­nis die­ser Hier­ar­chie von gro­ßer Bedeu­tung, da sie somit die gel­ten­den Vor­schrif­ten und deren…

  • 75. Jubi­lä­um des Grund­ge­set­zes: Ein his­to­ri­scher Mei­len­stein und Fest der Demo­kra­tie in Deutsch­land

    /

    75. Jubi­lä­um des Grund­ge­set­zes: Ein his­to­ri­scher Mei­len­stein und Fest der Demo­kra­tie in Deutsch­land

    Am 23. Mai 2024 fei­ert die Bun­des­re­pu­blik Deutsch­land das 75. Jubi­lä­um des Grund­ge­set­zes – ein his­to­ri­scher Mei­len­stein, der die Rei­fe und Bestän­dig­keit der deut­schen Demo­kra­tie wür­digt. Die­ses Ereig­nis bie­tet Anlass, auf die wech­sel­vol­le Geschich­te des Grund­ge­set­zes zurück­zu­bli­cken und des­sen fun­da­men­ta­le Bedeu­tung für unser Land zu reflek­tie­ren. In zahl­rei­chen Städ­ten, ins­be­son­de­re in Ber­lin und Bonn, lau­fen…