ISO 26000

ISO 26000 ist eine inter­na­tio­na­le Norm, die Richt­li­ni­en für sozia­le Ver­ant­wor­tung von Unter­neh­men (CSR) fest­legt. Sie bie­tet Unter­neh­men einen Rah­men, um ihre Aus­wir­kun­gen auf die Gesell­schaft und Umwelt zu bewer­ten und zu ver­bes­sern. Die Norm umfasst ver­schie­de­ne The­men wie Men­schen­rech­te, Arbeits­prak­ti­ken, Umwelt­schutz, fai­re Geschäfts­prak­ti­ken und den Dia­log mit Inter­es­sen­grup­pen. Durch die Umset­zung von ISO 26000 kön­nen Unter­neh­men ihre CSR-Bemü­hun­gen sys­te­ma­tisch pla­nen, um lang­fris­ti­ge sozia­le und öko­lo­gi­sche Nach­hal­tig­keit zu errei­chen.

  • Von der Theo­rie zur Pra­xis: Nach­hal­ti­ges Pro­zess­ma­nage­ment mit ISO 26000 und BSC

    /

    Von der Theo­rie zur Pra­xis: Nach­hal­ti­ges Pro­zess­ma­nage­ment mit ISO 26000 und BSC

    Nach­hal­tig­keit ist das Schlag­wort der Stun­de — und das aus gutem Grund. In einer Welt, die sich mit glo­ba­ler Erwär­mung, Umwelt­ver­schmut­zung und sozia­len Ungleich­hei­ten aus­ein­an­der­setzt, sind die For­de­run­gen nach nach­hal­ti­ge­ren Prak­ti­ken in allen Aspek­ten des Lebens, ein­schließ­lich des Geschäfts­be­triebs, lau­ter denn je. Vor die­sem Hin­ter­grund fin­det das Kon­zept des nach­hal­ti­gen Pro­zess­ma­nage­ments zuneh­mend Beach­tung. Dabei han­delt…