KI-Systeme

KI-Sys­te­me, auch bekannt als künst­li­che Intel­li­genz-Sys­te­me, sind com­pu­ter­ge­stütz­te Pro­gram­me, die in der Lage sind, men­schen­ähn­li­che Auf­ga­ben zu erle­di­gen. Sie basie­ren auf Algo­rith­men und maschi­nel­lem Ler­nen, um Daten zu ana­ly­sie­ren, Mus­ter zu erken­nen und Ent­schei­dun­gen zu tref­fen. KI-Sys­te­me wer­den in ver­schie­de­nen Berei­chen ein­ge­setzt, wie zum Bei­spiel in der Medi­zin, der Auto­mo­bil­in­dus­trie, im Finanz­we­sen und im Kun­den­ser­vice. Sie kön­nen dazu bei­tra­gen, Pro­zes­se zu auto­ma­ti­sie­ren, Effi­zi­enz zu stei­gern und neue Erkennt­nis­se aus gro­ßen Daten­men­gen zu gewin­nen.

  • KI-Regu­lie­rung in der EU Ein neu­er Weg für Deutsch­land

    /

    KI-Regu­lie­rung in der EU Ein neu­er Weg für Deutsch­land

    Der Weg der künst­li­chen Intel­li­genz (KI) von den Labo­ren der For­schung in unse­ren täg­li­chen Gebrauch hat eine ent­schei­den­de Kreu­zung erreicht: die Regu­lie­rung durch den EU AI Act. Die­ses Gesetz, das ers­te sei­ner Art, soll die Gren­zen und Mög­lich­kei­ten von KI in Euro­pa neu defi­nie­ren, indem es Sicher­heit, Trans­pa­renz und ethi­sche Stan­dards in den Vor­der­grund stellt.…