Kreativität

Krea­ti­vi­tät bezeich­net die Fähig­keit, neue und ori­gi­nel­le Ideen, Lösungs­an­sät­ze oder Pro­duk­te zu ent­wi­ckeln. Sie umfasst das Den­ken außer­halb der gewohn­ten Mus­ter und das Ver­bin­den von ver­schie­de­nen Gedan­ken und Kon­zep­ten. Krea­ti­vi­tät kann in ver­schie­de­nen Berei­chen wie Kunst, Wis­sen­schaft, Tech­no­lo­gie oder All­tags­le­ben ange­wen­det wer­den und trägt zur Inno­va­ti­on und Wei­ter­ent­wick­lung bei.

  • Zukunftskompetenzen: 4K-Modell des Lernens für das 21. Jahrhundert

    /

    Zukunftskompetenzen: 4K-Modell des Lernens für das 21. Jahrhundert

    In einer Welt, die sich rasant ver­än­dert und immer kom­ple­xer wird, sind Kom­mu­ni­ka­ti­on, Kol­la­bo­ra­ti­on, Krea­ti­vi­tät und Kri­ti­sches Den­ken uner­läss­li­che Fähig­kei­ten. Die­se Kom­pe­ten­zen – zusam­men­ge­fasst im 4K-Modell des Ler­nens – berei­ten uns auf die Her­aus­for­de­run­gen der Zukunft vor. Ein Bei­spiel gefäl­lig? Den­ken Sie an die letz­te Kri­se, die Sie bewäl­ti­gen muss­ten. Wäre es nicht ein­fa­cher gewe­sen,…

  • Die Rolle der Künstlichen Intelligenz in der modernen Arbeitswelt

    /

    Die Rolle der Künstlichen Intelligenz in der modernen Arbeitswelt

    Erfahre, wie Künstliche Intelligenz die moderne Arbeitswelt transformiert. Entdecke die Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt, die Transformation von Berufen, Chancen und Risiken sowie die Zukunft der Arbeit.

  • Zukunftskompetenzen: Schlüsselqualifikationen für die Arbeitswelt von morgen

    /

    Zukunftskompetenzen: Schlüsselqualifikationen für die Arbeitswelt von morgen

    In einer sich stän­dig ver­än­dern­den Arbeits­welt sind bestimm­te Fähig­kei­ten und Kennt­nis­se uner­läss­lich, um Schritt zu hal­ten und erfolg­reich zu sein. Die­se Fähig­kei­ten, die wir als „Zukunfts­kom­pe­ten­zen“ bezeich­nen, sind Schlüs­sel­qua­li­fi­ka­tio­nen, die in der Arbeits­welt von mor­gen von ent­schei­den­der Bedeu­tung sein wer­den. In unse­rem vor­he­ri­gen Arti­kel haben wir die „Dop­pel­te Trans­for­ma­ti­on“ dis­ku­tiert und wie der Arbeits­welt­be­richt 2023 die Zukunft…