Kritische Analyse

Die kri­ti­sche Ana­ly­se ist ein metho­di­scher Ansatz, der dar­auf abzielt, Tex­te, Kon­zep­te oder Phä­no­me­ne sys­te­ma­tisch zu hin­ter­fra­gen und zu bewer­ten. Sie beinhal­tet das Iden­ti­fi­zie­ren von Argu­men­ten, die Unter­su­chung von Bewei­sen und die Aus­ein­an­der­set­zung mit den zugrun­de lie­gen­den Annah­men. Ziel ist es, die Kom­ple­xi­tät eines The­mas zu erfas­sen und mög­li­che Vor­ur­tei­le oder unre­flek­tier­te Mei­nun­gen auf­zu­de­cken. Die­se Ana­ly­se­form för­dert ein ver­tief­tes Ver­ständ­nis und kri­ti­sches Den­ken.

  • Rück­stand bei den UN-Nach­hal­tig­keits­zie­len: Eine kri­ti­sche Ana­ly­se der Agen­da 2030

    /

    Rück­stand bei den UN-Nach­hal­tig­keits­zie­len: Eine kri­ti­sche Ana­ly­se der Agen­da 2030

    Die Agen­da 2030 der Ver­ein­ten Natio­nen und ihre 17 Nach­hal­tig­keits­zie­le (SDGs) wur­den 2015 ver­ab­schie­det, mit dem Ziel, die Welt bis 2030 von Armut zu befrei­en und einen nach­hal­ti­gen Lebens­stil zu för­dern. Doch trotz die­ser ambi­tio­nier­ten Zie­le zeigt die Halb­zeit­bi­lanz ernüch­tern­de Ergeb­nis­se: Über 30% der SDGs zei­gen kei­nen Fort­schritt oder sogar Rück­schrit­te, was auf signi­fi­kan­te Her­aus­for­de­run­gen…

  • Karl Lau­ter­bach und die RKI-Files — Poli­ti­sche Mani­pu­la­ti­on oder wis­sen­schaft­li­che Inte­gri­tät?

    /

    Karl Lau­ter­bach und die RKI-Files — Poli­ti­sche Mani­pu­la­ti­on oder wis­sen­schaft­li­che Inte­gri­tät?

    Die Ent­hül­lun­gen der soge­nann­ten “RKI-Files” haben eine hef­ti­ge Kon­tro­ver­se um den deut­schen Gesund­heits­mi­nis­ter Karl Lau­ter­bach aus­ge­löst. Die ver­öf­fent­lich­ten Doku­men­te wer­fen Fra­gen zur Trans­pa­renz und zu den wis­sen­schaft­li­chen Grund­la­gen der wäh­rend der COVID-19-Pan­de­mie getrof­fe­nen Ent­schei­dun­gen auf. Kri­ti­ker wer­fen Lau­ter­bach vor, die Coro­na-Maß­nah­men poli­tisch moti­viert und nicht immer auf der Basis wis­sen­schaft­li­cher Erkennt­nis­se getrof­fen zu haben. Die…