Lebensqualität

Lebens­qua­li­tät beschreibt das Wohl­be­fin­den und die Zufrie­den­heit eines Men­schen in ver­schie­de­nen Lebens­be­rei­chen wie Gesund­heit, Bil­dung, Arbeit, sozia­lem Umfeld und Frei­zeit. Sie wird von indi­vi­du­el­len Fak­to­ren wie Ein­kom­men, Wohn­ver­hält­nis­sen und per­sön­li­cher Frei­heit sowie von gesell­schaft­li­chen Bedin­gun­gen beein­flusst. Eine hohe Lebens­qua­li­tät ent­steht oft durch eine Balan­ce zwi­schen mate­ri­el­len und imma­te­ri­el­len Aspek­ten des Lebens.

  • Der Happy Planet Index 2024: Maßstäbe für eine nachhaltigere Zukunft

    /

    Der Happy Planet Index 2024: Maßstäbe für eine nachhaltigere Zukunft

    Entdecken Sie den Happy Planet Index 2024, der das nachhaltige Wohlbefinden und die Lebensqualität weltweit misst. Ein umfassender Leitfaden für Entscheidungsträger.

  • Der Tag des positiven Denkens am 13. September 2024

    /

    Der Tag des positiven Denkens am 13. September 2024

    Erfahre mehr über den Tag des positiven Denkens am 13. September 2024, seine Geschichte und wie positive Gedanken die Lebensqualität verbessern.

  • Bochums neues Bündnis: Gemeinsam die Potenziale des Arbeitsmarkts erschließen

    /

    Bochums neues Bündnis: Gemeinsam die Potenziale des Arbeitsmarkts erschließen

    Erfahre mehr über das neue Bündnis „Leben und Arbeiten in Bochum“ und wie es darauf abzielt, die Potenziale des Arbeitsmarkts zu erschließen.

  • World Happiness Report 2023: Die glücklichsten Länder der Welt

    /

    World Happiness Report 2023: Die glücklichsten Länder der Welt

    Der World Hap­pi­ness Report, eine jähr­li­che Publi­ka­ti­on, die das Glücks­ni­veau in ver­schie­de­nen Län­dern misst und ver­gleicht, bie­tet wert­vol­le Ein­bli­cke in das Wohl­be­fin­den der Bevöl­ke­rung. Der Bericht 2023 ana­ly­siert das Glücks­emp­fin­den im Zeit­raum von 2020 bis 2022 und unter­sucht Fak­to­ren, die zu natio­na­lem Glück bei­tra­gen. Ange­sichts glo­ba­ler Her­aus­for­de­run­gen wie Kri­sen und Ungleich­hei­ten wirft der Bericht die…

  • Urban Gardening: Grüne Oasen in der Stadt schaffen

    /

    Urban Gardening: Grüne Oasen in der Stadt schaffen

    Die zuneh­men­de Urba­ni­sie­rung und das Wachs­tum der Städ­te stel­len uns vor neue Her­aus­for­de­run­gen, ins­be­son­de­re im Hin­blick auf Umwelt und Lebens­qua­li­tät. Urban Gar­dening bie­tet eine inno­va­ti­ve Lösung, um die­sen Her­aus­for­de­run­gen zu begeg­nen. Es ermög­licht Stadt­be­woh­nern, aktiv an der Begrü­nung ihrer Umge­bung teil­zu­neh­men und trägt zur Schaf­fung von grü­nen Oasen inmit­ten des urba­nen Raums bei. Die­ser Arti­kel beleuch­tet, wie Urban Gar­dening nicht nur…