Leitfaden

Ein Leit­fa­den ist ein struk­tu­rier­ter und schritt­wei­ser Weg­wei­ser oder eine Anlei­tung, die Men­schen dabei unter­stützt, bestimm­te Auf­ga­ben, Pro­zes­se oder Akti­vi­tä­ten erfolg­reich durch­zu­füh­ren. Er ent­hält kla­re Anwei­sun­gen, Emp­feh­lun­gen, Tipps und Rat­schlä­ge, um den Benut­zern zu hel­fen, ihre Zie­le zu errei­chen. Leit­fä­den wer­den oft in schrift­li­cher Form erstellt und kön­nen ver­schie­de­ne For­ma­te haben, wie z. B. Hand­bü­cher, Anlei­tun­gen, Tuto­ri­als oder Check­lis­ten. Sie die­nen dazu, Kom­ple­xi­tät zu redu­zie­ren, Unsi­cher­heit zu mini­mie­ren und effek­ti­ve Schrit­te zur Errei­chung eines bestimm­ten Ergeb­nis­ses auf­zu­zei­gen.

  • Von der Theo­rie zur Pra­xis: Nach­hal­ti­ges Pro­zess­ma­nage­ment mit ISO 26000 und BSC

    /

    Von der Theo­rie zur Pra­xis: Nach­hal­ti­ges Pro­zess­ma­nage­ment mit ISO 26000 und BSC

    Nach­hal­tig­keit ist das Schlag­wort der Stun­de — und das aus gutem Grund. In einer Welt, die sich mit glo­ba­ler Erwär­mung, Umwelt­ver­schmut­zung und sozia­len Ungleich­hei­ten aus­ein­an­der­setzt, sind die For­de­run­gen nach nach­hal­ti­ge­ren Prak­ti­ken in allen Aspek­ten des Lebens, ein­schließ­lich des Geschäfts­be­triebs, lau­ter denn je. Vor die­sem Hin­ter­grund fin­det das Kon­zept des nach­hal­ti­gen Pro­zess­ma­nage­ments zuneh­mend Beach­tung. Dabei han­delt…