Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz

Das Lie­fer­ket­ten­sorg­falts­pflich­ten­ge­setz (LkSG) ist ein deut­sches Gesetz, das Unter­neh­men ver­pflich­tet, men­schen­recht­li­che und umwelt­be­zo­ge­ne Sorg­falts­pflich­ten ent­lang ihrer gesam­ten Lie­fer­ket­te zu erfül­len. Es zielt dar­auf ab, Kin­der­ar­beit, Zwangs­ar­beit, Umwelt­zer­stö­rung und ande­re Men­schen­rechts­ver­let­zun­gen in glo­ba­len Lie­fer­ket­ten zu ver­hin­dern. Unter­neh­men müs­sen Risi­ken iden­ti­fi­zie­ren, Maß­nah­men zur Ver­mei­dung ergrei­fen und trans­pa­ren­te Berichts- und Beschwer­de­me­cha­nis­men ein­füh­ren. Das Gesetz gilt seit 2023 für Unter­neh­men mit min­des­tens 3.000 Beschäf­tig­ten und seit 2024 für sol­che mit min­des­tens 1.000 Beschäf­tig­ten. Ver­stö­ße kön­nen zu Buß­gel­dern und dem Aus­schluss von öffent­li­chen Auf­trä­gen füh­ren.