Mitarbeiterprivatsphäre

Mit­ar­bei­ter­pri­vat­sphä­re bezieht sich auf das Recht der Ange­stell­ten auf Schutz ihrer per­sön­li­chen und sen­si­blen Infor­ma­tio­nen sowie auf die Wah­rung ihrer Pri­vat­sphä­re am Arbeits­platz. Dies umfasst den Schutz per­sön­li­cher Daten, den Schutz vor unan­ge­mes­se­ner Über­wa­chung oder Beob­ach­tung und das Recht, in bestimm­ten Situa­tio­nen und Berei­chen, wie Umklei­de­ka­bi­nen, Toi­let­ten oder Pau­sen­räu­men, nicht über­wacht zu wer­den. Die Mit­ar­bei­ter­pri­vat­sphä­re ist durch ver­schie­de­ne Geset­ze und Ver­ord­nun­gen gere­gelt, die dar­auf abzie­len, das Gleich­ge­wicht zwi­schen den betrieb­li­chen Anfor­de­run­gen des Arbeit­ge­bers und den per­sön­li­chen Rech­ten der Arbeit­neh­mer zu wah­ren.

  • Balan­ce­akt zwi­schen Über­wa­chung und Pri­vat­sphä­re: Der Ein­fluss der Digi­ta­li­sie­rung am Arbeits­platz

    /

    Balan­ce­akt zwi­schen Über­wa­chung und Pri­vat­sphä­re: Der Ein­fluss der Digi­ta­li­sie­rung am Arbeits­platz

    Die Arbeits­welt befin­det sich im stän­di­gen Wan­del, vor­an­ge­trie­ben durch Digi­ta­li­sie­rung und tech­no­lo­gi­schen Fort­schritt. Unter­neh­men ste­hen vor der Her­aus­for­de­rung, ihre Inter­es­sen und die Sicher­heit des Betriebs zu wah­ren, wäh­rend gleich­zei­tig die Pri­vat­sphä­re und die Per­sön­lich­keits­rech­te ihrer Mit­ar­bei­ter geschützt wer­den müs­sen. Die Ein­füh­rung von Über­wa­chungs­tech­no­lo­gien – von Video­über­wa­chung bis E‑Mail- und Inter­net­kon­trol­len – hat eine Debat­te über…

  • Video­über­wa­chung am Arbeits­platz: Was ist erlaubt und was nicht?

    /

    Video­über­wa­chung am Arbeits­platz: Was ist erlaubt und was nicht?

    Die Fra­ge nach der Zuläs­sig­keit von Video­über­wa­chung am Arbeits­platz ist mehr als nur ein recht­li­ches Dilem­ma; sie berührt tief­ge­hend die Balan­ce zwi­schen Sicher­heits­be­dürf­nis­sen und Per­sön­lich­keits­rech­ten. Arbeit­ge­ber sehen sich mit dem Anspruch kon­fron­tiert, Eigen­tum und Mit­ar­bei­ter zu schüt­zen, wäh­rend Arbeit­neh­mer ein Recht auf Pri­vat­sphä­re und Schutz ihrer Daten haben. Das Bun­des­da­ten­schutz­ge­setz (BDSG) bie­tet einen recht­li­chen Rah­men,…