Nachhaltigkeitsstrategie

Eine Nach­hal­tig­keits­stra­te­gie ist ein über­ge­ord­ne­ter Plan, der dar­auf abzielt, öko­lo­gi­sche, sozia­le und wirt­schaft­li­che Zie­le mit­ein­an­der zu ver­bin­den, um lang­fris­tig eine lebens­wer­te Zukunft zu sichern. Sie legt fest, wie Res­sour­cen ver­ant­wor­tungs­voll genutzt, Umwelt geschützt und sozia­le Gerech­tig­keit geför­dert wer­den sol­len. Dabei ori­en­tiert sie sich oft an den glo­ba­len Nach­hal­tig­keits­zie­len der Ver­ein­ten Natio­nen (SDGs). Ziel ist es, heu­ti­ge Bedürf­nis­se zu erfül­len, ohne die Mög­lich­kei­ten zukünf­ti­ger Gene­ra­tio­nen zu gefähr­den.

  • 10. NRW-Nachhaltigkeitstagung am 7. Oktober 2024 in Wuppertal

    /

    10. NRW-Nachhaltigkeitstagung am 7. Oktober 2024 in Wuppertal

    Am 7. Okto­ber 2024 wird die His­to­ri­sche Stadt­hal­le in Wup­per­tal zum Zen­trum der nach­hal­ti­gen Ent­wick­lung in Nord­rhein-West­fa­len. Die 10. NRW-Nach­hal­tig­keits­ta­gung ist nicht nur eine bedeu­ten­de Platt­form für den Aus­tausch zu Fra­gen der Nach­hal­tig­keit, son­dern auch ein Treff­punkt für rund 400 Teil­neh­me­rin­nen und Teil­neh­mer aus Zivil­ge­sell­schaft, Kom­mu­nen, Wirt­schaft und Wis­sen­schaft. War­um ist die­ses Event so wich­tig…

  • Nachhaltigkeitsstrategie der Stadt Bochum 2035

    /

    Nachhaltigkeitsstrategie der Stadt Bochum 2035

    Bochum verfolgt mit der Nachhaltigkeitsstrategie 2035 das Ziel der Klimaneutralität und setzt über 200 Maßnahmen in den Bereichen Umwelt, Soziales, Kultur und Wirtschaft um – mit aktiver Bürgerbeteiligung und innovativen Projekten für eine lebenswerte Zukunft.