Pariser Abkommen

Das Pari­ser Abkom­men, das im Dezem­ber 2015 auf der UN-Kli­ma­kon­fe­renz in Paris ver­ab­schie­det wur­de, ist ein inter­na­tio­na­les Abkom­men zur Bekämp­fung des Kli­ma­wan­dels. Ziel ist es, die Erd­er­wär­mung auf deut­lich unter 2 °C über dem vor­in­dus­tri­el­len Niveau zu begren­zen und die Anstren­gun­gen zu unter­neh­men, die Tem­pe­ra­tur­er­hö­hung auf 1,5 °C zu beschrän­ken. Die Ver­trags­staa­ten ver­pflich­ten sich, natio­na­le Kli­ma­zie­le (NDCs) fest­zu­le­gen und regel­mä­ßig zu aktua­li­sie­ren, um die glo­ba­len Emis­sio­nen zu redu­zie­ren. Das Abkom­men för­dert auch die inter­na­tio­na­le Zusam­men­ar­beit und Unter­stüt­zung für Ent­wick­lungs­län­der im Hin­blick auf Kli­ma­schutz­maß­nah­men.

  • Der Kampf der Kli­ma­se­nio­rin­nen: Ein bahn­bre­chen­der Rechts­fall für die Kli­ma­ge­rech­tig­keit in Euro­pa

    /

    Der Kampf der Kli­ma­se­nio­rin­nen: Ein bahn­bre­chen­der Rechts­fall für die Kli­ma­ge­rech­tig­keit in Euro­pa

    Eine Grup­pe älte­rer Frau­en, die Kli­ma­se­nio­rin­nen, hat in einem bei­spiel­lo­sen Rechts­fall vor dem Euro­päi­schen Gerichts­hof für Men­schen­rech­te (EGMR) einen signi­fi­kan­ten Sieg errun­gen. Ihre Kla­ge führ­te zu einem Urteil, das die Schweiz für ihre unzu­rei­chen­den Maß­nah­men gegen den Kli­ma­wan­del ver­ant­wort­lich macht und die Men­schen­rech­te, ins­be­son­de­re das Recht auf Pri­vat- und Fami­li­en­le­ben, als ver­letzt ansieht. Die­ser Fall…

  • Was ist eigent­lich Nach­hal­tig­keits­recht?

    /

    Was ist eigent­lich Nach­hal­tig­keits­recht?

    Nach­hal­tig­keit ist längst kein Rand­the­ma mehr, son­dern ein zen­tra­ler Pfei­ler moder­ner Unter­neh­mens­füh­rung und Com­pli­ance. Der umfas­sen­de Leit­fa­den zum Nach­hal­tig­keits­recht zielt dar­auf ab, die Ver­an­ke­rung von ESG-Prin­zi­pi­en (Envi­ron­men­tal, Social, Gover­nan­ce) in der Wirt­schaft zu beleuch­ten und Unter­neh­men einen Weg­wei­ser für eine zukunfts­fä­hi­ge Wirt­schaft zu bie­ten. Ange­sichts der zuneh­men­den Dring­lich­keit, wirt­schaft­li­ches Han­deln an den Grund­sät­zen der Nach­hal­tig­keit…