Personalmanagement

Per­so­nal­ma­nage­ment, auch Human Resour­ce Manage­ment (HRM) genannt, umfasst alle Akti­vi­tä­ten und Stra­te­gien, die sich mit der Pla­nung, Beschaf­fung, Ent­wick­lung und Betreu­ung von Mit­ar­bei­tern in einem Unter­neh­men befas­sen. Es zielt dar­auf ab, die Leis­tungs­fä­hig­keit und Zufrie­den­heit der Mit­ar­bei­ter zu maxi­mie­ren und die Unter­neh­mens­zie­le zu unter­stüt­zen. Zu den Kern­auf­ga­ben gehö­ren Recrui­ting, Mit­ar­bei­ter­ent­wick­lung, Leis­tungs­be­ur­tei­lung, Ver­gü­tungs­ma­nage­ment und Mit­ar­bei­ter­bin­dung. Ein effek­ti­ves Per­so­nal­ma­nage­ment för­dert eine posi­ti­ve Unter­neh­mens­kul­tur, sorgt für eine opti­ma­le Nut­zung der mensch­li­chen Res­sour­cen und trägt zur lang­fris­ti­gen Wett­be­werbs­fä­hig­keit des Unter­neh­mens bei.

  • Die Vier-Tage-Woche: Chancen, Herausforderungen und langfristige Auswirkungen auf Unternehmen und Mitarbeiter

    /

    Die Vier-Tage-Woche: Chancen, Herausforderungen und langfristige Auswirkungen auf Unternehmen und Mitarbeiter

    Die Arbeits­welt befin­det sich im Wan­del. Ein Modell, das zuneh­mend Auf­merk­sam­keit erlangt, ist die Vier-Tage-Woche. Die­ses Arbeits­zeit­mo­dell sieht vor, dass Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­ar­bei­ter nur an vier Tagen in der Woche arbei­ten, dabei aber das glei­che Gehalt wie bei einer fünf­tä­gi­gen Arbeits­wo­che erhal­ten. Ziel ist es, die Pro­duk­ti­vi­tät zu stei­gern, die Work-Life-Balan­ce zu ver­bes­sern und Stress…