Personalmangel

Per­so­nal­man­gel bezeich­net die Situa­ti­on, in der Unter­neh­men oder Orga­ni­sa­tio­nen nicht genü­gend Arbeits­kräf­te haben, um ihren Betrieb rei­bungs­los auf­recht­zu­er­hal­ten. Er kann durch ver­schie­de­ne Fak­to­ren ver­ur­sacht wer­den, dar­un­ter demo­gra­fi­scher Wan­del, Fach­kräf­te­man­gel, unat­trak­ti­ve Arbeits­be­din­gun­gen oder eine hohe Nach­fra­ge nach bestimm­ten Beru­fen. Unter­neh­men reagie­ren dar­auf oft mit höhe­ren Gehäl­tern, bes­se­ren Arbeits­be­din­gun­gen oder ver­stärk­ten Maß­nah­men zur Mit­ar­bei­ter­ge­win­nung und ‑bin­dung. Ein lang­an­hal­ten­der Per­so­nal­man­gel kann die Wirt­schaft und ein­zel­ne Bran­chen erheb­lich beein­flus­sen.