Pflege von Angehörigen

Die Pfle­ge von Ange­hö­ri­gen bezieht sich auf die Unter­stüt­zung und Betreu­ung von Fami­li­en­mit­glie­dern, die auf­grund von Krank­heit, Behin­de­rung oder Alter auf Hil­fe ange­wie­sen sind. Dabei umfasst die Pfle­ge ver­schie­de­ne Auf­ga­ben wie die Kör­per­pfle­ge, die Medi­ka­men­ten­ga­be, die haus­wirt­schaft­li­che Ver­sor­gung und die emo­tio­na­le Unter­stüt­zung. Ziel ist es, den Ange­hö­ri­gen ein wür­de­vol­les und mög­lichst selbst­be­stimm­tes Leben in ihrer ver­trau­ten Umge­bung zu ermög­li­chen.

  • Fle­xi­ble Arbeits­zei­ten: Vor- und Nach­tei­le

    /

    Fle­xi­ble Arbeits­zei­ten: Vor- und Nach­tei­le

    Fle­xi­ble Arbeits­zei­ten sind in der heu­ti­gen Arbeits­welt ein zen­tra­les The­ma für vie­le Unter­neh­men und deren Mit­ar­bei­ter. Die Ein­füh­rung von fle­xi­blen Arbeits­zei­ten bie­tet sowohl Vor­tei­le als auch Her­aus­for­de­run­gen. Wäh­rend Arbeit­neh­mer von einer ver­bes­ser­ten Work-Life-Balan­ce und erhöh­ter Auto­no­mie pro­fi­tie­ren kön­nen, ste­hen Unter­neh­men vor der Auf­ga­be, die­se Fle­xi­bi­li­tät mit den betrieb­li­chen Anfor­de­run­gen in Ein­klang zu brin­gen. Zudem spie­len…