QM

QM steht für Qua­li­täts­ma­nage­ment und bezeich­net eine sys­te­ma­ti­sche Her­an­ge­hens­wei­se zur Sicher­stel­lung und Ver­bes­se­rung der Qua­li­tät von Pro­duk­ten, Dienst­leis­tun­gen und Pro­zes­sen. Dabei wer­den ver­schie­de­ne Metho­den und Werk­zeu­ge ein­ge­setzt, um Qua­li­täts­zie­le zu defi­nie­ren, Pro­zes­se zu über­wa­chen und Feh­ler zu ver­mei­den oder zu kor­ri­gie­ren. Das Ziel des Qua­li­täts­ma­nage­ments ist es, die Kun­den­zu­frie­den­heit zu erhö­hen und die Wett­be­werbs­fä­hig­keit eines Unter­neh­mens zu stär­ken.

  • Betriebs­rat und Qua­li­täts­ma­nage­ment: Eine not­wen­di­ge Sym­bio­se

    /

    Betriebs­rat und Qua­li­täts­ma­nage­ment: Eine not­wen­di­ge Sym­bio­se

    In der moder­nen Arbeits­welt ist Qua­li­täts­ma­nage­ment (QM) nicht mehr nur eine Opti­on, son­dern eine essen­zi­el­le Kom­po­nen­te für den Erfolg eines Unter­neh­mens. Es geht weit über die blo­ße Siche­rung der Pro­dukt- oder Dienst­leis­tungs­qua­li­tät hin­aus und berührt direkt die Arbeits­pro­zes­se und ‑bedin­gun­gen. Hier­bei spielt der Betriebs­rat eine Schlüs­sel­rol­le. Trotz der feh­len­den expli­zi­ten Vor­ga­ben in Nor­men wie der…