Qualitätsziele

Qua­li­täts­zie­le sind spe­zi­fi­sche und mess­ba­re Zie­le, die ein Unter­neh­men oder eine Orga­ni­sa­ti­on fest­legt, um die Qua­li­tät sei­ner Pro­duk­te oder Dienst­leis­tun­gen zu ver­bes­sern. Sie die­nen als Leit­li­ni­en für die Ent­wick­lung und Umset­zung von Maß­nah­men zur Qua­li­täts­stei­ge­rung und ermög­li­chen es, den Fort­schritt und Erfolg in Bezug auf die Qua­li­tät zu über­wa­chen und zu bewer­ten. Qua­li­täts­zie­le kön­nen bei­spiels­wei­se die Redu­zie­rung von Feh­ler­ra­ten, die Ver­bes­se­rung der Kun­den­zu­frie­den­heit oder die Ein­hal­tung bestimm­ter Qua­li­täts­stan­dards umfas­sen.

  • Betriebs­rat und Qua­li­täts­ma­nage­ment: Eine not­wen­di­ge Sym­bio­se

    /

    Betriebs­rat und Qua­li­täts­ma­nage­ment: Eine not­wen­di­ge Sym­bio­se

    In der moder­nen Arbeits­welt ist Qua­li­täts­ma­nage­ment (QM) nicht mehr nur eine Opti­on, son­dern eine essen­zi­el­le Kom­po­nen­te für den Erfolg eines Unter­neh­mens. Es geht weit über die blo­ße Siche­rung der Pro­dukt- oder Dienst­leis­tungs­qua­li­tät hin­aus und berührt direkt die Arbeits­pro­zes­se und ‑bedin­gun­gen. Hier­bei spielt der Betriebs­rat eine Schlüs­sel­rol­le. Trotz der feh­len­den expli­zi­ten Vor­ga­ben in Nor­men wie der…