Recht

Recht ist ein Sys­tem von Regeln und Grund­sät­zen, die von einer Gesell­schaft oder einem Staat auf­ge­stellt wer­den, um das Zusam­men­le­ben der Men­schen zu regeln und Kon­flik­te zu lösen. Es dient dazu, Rechts­si­cher­heit zu gewähr­leis­ten, Frei­hei­ten und Grund­rech­te zu schüt­zen und Gerech­tig­keit her­zu­stel­len. Das Rechts­sys­tem glie­dert sich in ver­schie­de­ne Berei­che wie Zivil‑, Straf‑, Ver­wal­tungs- und Ver­fas­sungs­recht, die alle Berei­che des mensch­li­chen Lebens abde­cken. Recht ent­wi­ckelt sich stän­dig wei­ter, um auf gesell­schaft­li­che Ver­än­de­run­gen zu reagie­ren und für Fair­ness und Ord­nung zu sor­gen.

  • Vor­ankün­di­gung: Das ibp.Magazin — Ihr Leit­fa­den für die Arbeits­welt von heu­te

    /

    Vor­ankün­di­gung: Das ibp.Magazin — Ihr Leit­fa­den für die Arbeits­welt von heu­te

    Lie­be Lese­rin­nen und Leser, Wir freu­en uns, die bevor­ste­hen­de Ein­füh­rung des ibp.Magazins ankün­di­gen zu kön­nen, Ihrem Leit­fa­den für die Arbeits­welt von heu­te. Unser Ziel ist es, Ihnen fun­dier­te Arti­kel und aktu­el­le Ein­bli­cke in eine Viel­zahl von The­men zu bie­ten, die für Sie als Arbeit­neh­mer, Betriebs­rat oder Unter­neh­mer rele­vant sind. Unser Maga­zin wird in elf Kate­go­rien…

  • KI in der Hoch­schul­bil­dung: Ein Rechts­gut­ach­ten aus Bochum wirft Licht auf die Rol­le von ChatGPT

    /

    KI in der Hoch­schul­bil­dung: Ein Rechts­gut­ach­ten aus Bochum wirft Licht auf die Rol­le von ChatGPT

    Die rasan­te Ent­wick­lung von Künst­li­cher Intel­li­genz (KI) wirft vie­le Fra­gen auf, ins­be­son­de­re im Bereich der Hoch­schul­bil­dung. Wie kön­nen KI-Tools wie ChatGPT effek­tiv und ethisch in der Leh­re ein­ge­setzt wer­den? Wer besitzt das Urhe­ber­recht an den von KI gene­rier­ten Tex­ten? Ein Team von der Ruhr-Uni­ver­si­tät Bochum (RUB) hat nun ein Rechts­gut­ach­ten vor­ge­legt, das ver­sucht, eini­ge die­ser…