Regelmäßige Kommunikation

Regel­mä­ßi­ge Kom­mu­ni­ka­ti­on bezieht sich auf den kon­ti­nu­ier­li­chen Aus­tausch von Infor­ma­tio­nen, Ideen und Mei­nun­gen zwi­schen Per­so­nen oder Grup­pen. Dabei erfolgt die Kom­mu­ni­ka­ti­on in einem fest­ge­leg­ten Zeit­rah­men oder in regel­mä­ßi­gen Abstän­den, um eine effek­ti­ve Zusam­men­ar­beit, Koor­di­na­ti­on oder Infor­ma­ti­ons­wei­ter­ga­be zu gewähr­leis­ten. Regel­mä­ßi­ge Kom­mu­ni­ka­ti­on kann in ver­schie­de­nen For­men statt­fin­den, wie zum Bei­spiel per­sön­li­che Tref­fen, Tele­fo­na­te, E‑Mails oder regel­mä­ßi­ge Berich­te.

  • Effek­ti­ve Kom­mu­ni­ka­ti­ons­tech­ni­ken für Betriebs­rä­te

    /

    Effek­ti­ve Kom­mu­ni­ka­ti­ons­tech­ni­ken für Betriebs­rä­te

    Effek­ti­ve Kom­mu­ni­ka­ti­on bil­det das Herz­stück einer jeden Orga­ni­sa­ti­on, ins­be­son­de­re wenn es um die Stär­kung des Mit­ar­bei­ter­en­ga­ge­ments und die För­de­rung einer posi­ti­ven Arbeits­kul­tur geht. Der Betriebs­rat spielt dabei eine Schlüs­sel­rol­le, indem er als Bin­de­glied zwi­schen der Beleg­schaft und der Unter­neh­mens­füh­rung fun­giert. Der vor­lie­gen­de Arti­kel nimmt sich zum Ziel, die Bedeu­tung der Mit­be­stim­mung im Unter­neh­mens­kon­text zu beleuch­ten…