Restrukturierung

Restruk­tu­rie­rung bezeich­net tief­grei­fen­de Ver­än­de­run­gen in der Orga­ni­sa­ti­on, den Pro­zes­sen oder der Stra­te­gie eines Unter­neh­mens, um des­sen Leis­tungs­fä­hig­keit und Zukunfts­fä­hig­keit zu sichern. Sie kann Reak­tio­nen auf wirt­schaft­li­che Kri­sen, ver­än­der­te Markt­be­din­gun­gen oder stra­te­gi­sche Neu­aus­rich­tun­gen sein. Typi­sche Maß­nah­men sind Per­so­nal­ab­bau, Umstruk­tu­rie­rung von Abtei­lun­gen, Anpas­sung von Geschäfts­mo­del­len oder Kos­ten­sen­kungs­pro­gram­me. Ziel der Restruk­tu­rie­rung ist es, die Wett­be­werbs­fä­hig­keit und finan­zi­el­le Sta­bi­li­tät nach­hal­tig zu ver­bes­sern.