Technologien

Tech­no­lo­gien sind Werk­zeu­ge, Ver­fah­ren oder Sys­te­me, die ent­wi­ckelt wur­den, um bestimm­te Auf­ga­ben zu erfül­len oder Pro­ble­me zu lösen. Sie umfas­sen sowohl phy­si­sche Gerä­te wie Com­pu­ter oder Maschi­nen als auch Soft­ware und digi­ta­le Anwen­dun­gen. Tech­no­lo­gien ermög­li­chen es uns, effi­zi­en­ter zu arbei­ten, Infor­ma­tio­nen zu ver­ar­bei­ten, zu kom­mu­ni­zie­ren und neue Mög­lich­kei­ten zu erschlie­ßen.

  • Berufs­welt 2035: Trends und Chan­cen durch Digi­ta­li­sie­rung

    /

    Berufs­welt 2035: Trends und Chan­cen durch Digi­ta­li­sie­rung

    Die fort­schrei­ten­de Digi­ta­li­sie­rung hat tief­grei­fen­de Aus­wir­kun­gen auf nahe­zu alle Berei­che des wirt­schaft­li­chen und gesell­schaft­li­chen Lebens. Eine der bedeu­tends­ten Ver­än­de­run­gen betrifft den Arbeits­markt. Die 12. Aus­ga­be der Stu­di­en­rei­he “Daten­land Deutsch­land” gibt einen detail­lier­ten Aus­blick auf die Berufs­welt im Jahr 2035. Die Stu­die iden­ti­fi­ziert die wich­tigs­ten Trends und ana­ly­siert, wie digi­ta­le Tech­no­lo­gien die Struk­tur und Nach­fra­ge von…

  • Regel­en­er­gie: Was ist das und war­um ist es wich­tig?

    /

    Regel­en­er­gie: Was ist das und war­um ist es wich­tig?

    Stel­len Sie sich vor, Sie schal­ten Ihren Fern­se­her ein, um die Nach­rich­ten zu sehen, aber der Bild­schirm bleibt schwarz. Oder Sie wol­len Ihr Han­dy auf­la­den, aber die Steck­do­se funk­tio­niert nicht. Oder Sie fah­ren mit dem Zug, aber er bleibt plötz­lich ste­hen. Was ist pas­siert? Die Ant­wort könn­te etwas mit Regel­en­er­gie zu tun haben. Regel­en­er­gie ist eine Art von…