Tradition

Tra­di­ti­on bezeich­net die Wei­ter­ga­be von kul­tu­rel­len, sozia­len oder reli­giö­sen Über­zeu­gun­gen, Bräu­chen und Ver­hal­tens­wei­sen über Gene­ra­tio­nen hin­weg. Sie stif­tet Iden­ti­tät und Zuge­hö­rig­keit inner­halb von Gemein­schaf­ten und kann in Form von Fes­ten, Hand­werk, Spra­che oder All­tags­prak­ti­ken zum Aus­druck kom­men. Tra­di­tio­nen sind nicht starr, son­dern ver­än­dern sich im Lau­fe der Zeit und pas­sen sich neu­en gesell­schaft­li­chen Gege­ben­hei­ten an. Sie spie­len eine wich­ti­ge Rol­le bei der Bewah­rung kul­tu­rel­len Wis­sens und bei der Gestal­tung des Gemein­schafts­le­bens.