Ungleichheit

Ungleich­heit bezeich­net Unter­schie­de oder Ungleich­ver­tei­lun­gen in sozia­len, wirt­schaft­li­chen, poli­ti­schen oder kul­tu­rel­len Berei­chen. Dies kann sich auf Ein­kom­men, Bil­dung, Gesund­heit oder Zugang zu Res­sour­cen bezie­hen und führt oft zu Dis­kre­pan­zen in Lebens­stan­dards und Chan­cen. Die Bekämp­fung von Ungleich­heit ist ein zen­tra­les Ziel in sozia­len und poli­ti­schen Debat­ten welt­weit.

  • World Hap­pi­ness Report 2023: Die glück­lichs­ten Län­der der Welt

    /

    World Hap­pi­ness Report 2023: Die glück­lichs­ten Län­der der Welt

    Der World Hap­pi­ness Report, eine jähr­li­che Publi­ka­ti­on, die das Glücks­ni­veau in ver­schie­de­nen Län­dern misst und ver­gleicht, bie­tet wert­vol­le Ein­bli­cke in das Wohl­be­fin­den der Bevöl­ke­rung. Der Bericht 2023 ana­ly­siert das Glücks­emp­fin­den im Zeit­raum von 2020 bis 2022 und unter­sucht Fak­to­ren, die zu natio­na­lem Glück bei­tra­gen. Ange­sichts glo­ba­ler Her­aus­for­de­run­gen wie Kri­sen und Ungleich­hei­ten wirft der Bericht die…

  • KI und Arbeits­markt: Ein­bli­cke in die IWF-Stu­die zu Jobs und Gehäl­tern

    /

    KI und Arbeits­markt: Ein­bli­cke in die IWF-Stu­die zu Jobs und Gehäl­tern

    Die rasan­te Ent­wick­lung der Künst­li­chen Intel­li­genz (KI) ver­än­dert grund­le­gend unse­re Vor­stel­lung von der Arbeits­welt. In einer Zeit, in der KI zu einem inte­gra­len Bestand­teil unse­rer Gesell­schaft avan­ciert, gewinnt die Fra­ge, wie sie den Arbeits­markt beein­flusst, an Bedeu­tung. Eine bedeu­ten­de Stu­die des Inter­na­tio­na­len Wäh­rungs­fonds (IWF) lie­fert tief­grei­fen­de Ein­bli­cke in die Aus­wir­kun­gen von KI auf Jobs und…