Unternehmensphilosophie

Die Unter­neh­mens­phi­lo­so­phie beschreibt die grund­le­gen­den Wer­te, Prin­zi­pi­en und Leit­li­ni­en, die ein Unter­neh­men ver­folgt und bei sei­nen Ent­schei­dun­gen und Hand­lun­gen zugrun­de legt. Sie gibt einen Rah­men vor, an dem sich sowohl Ent­schei­dungs­trä­ger als auch Mit­ar­bei­ter ori­en­tie­ren kön­nen, um eine gemein­sa­me Visi­on und Kul­tur inner­halb des Unter­neh­mens zu eta­blie­ren. Eine klar defi­nier­te und kom­mu­ni­zier­te Unter­neh­mens­phi­lo­so­phie kann die Zusam­men­ar­beit för­dern, zum Image­auf­bau bei­tra­gen und die Basis für lang­fris­ti­gen Erfolg bil­den.

  • Wie Unter­neh­men Nach­hal­tig­keit in ihre Geschäfts­mo­del­le inte­grie­ren kön­nen

    /

    Wie Unter­neh­men Nach­hal­tig­keit in ihre Geschäfts­mo­del­le inte­grie­ren kön­nen

    Nach­hal­tig­keit ist längst kein blo­ßer Trend mehr, son­dern eine grund­le­gen­de Anfor­de­rung für Unter­neh­men, die im 21. Jahr­hun­dert erfolg­reich sein wol­len. Die­se Ein­lei­tung beleuch­tet, wie die Inte­gra­ti­on öko­lo­gi­scher Prin­zi­pi­en in Geschäfts­mo­del­le, Unter­neh­mens­stra­te­gie und Pro­dukt­an­ge­bot nicht nur der Umwelt zugu­te­kommt, son­dern auch lang­fris­ti­ge Wett­be­werbs­vor­tei­le schafft. Dabei wird zunächst der Begriff der Nach­hal­tig­keit in einem wirt­schaft­li­chen Kon­text defi­niert,…