Verbraucherschutz

Ver­brau­cher­schutz bezeich­net die Maß­nah­men und Rege­lun­gen, die dar­auf abzie­len, die Rech­te und Inter­es­sen von Ver­brau­chern zu schüt­zen. Dabei geht es vor allem dar­um, sie vor betrü­ge­ri­schen oder irre­füh­ren­den Prak­ti­ken sei­tens Unter­neh­men zu bewah­ren und ihnen eine infor­mier­te Ent­schei­dung beim Kauf von Pro­duk­ten oder Dienst­leis­tun­gen zu ermög­li­chen. Der Ver­brau­cher­schutz umfasst unter ande­rem die Berei­che Pro­dukt­kenn­zeich­nung, Gewähr­leis­tung, Rück­ga­be­recht, Ver­trags­recht und den Schutz vor unlau­te­rem Wett­be­werb.

  • BGH-Urteil zur „kli­ma­neu­tra­len“ Wer­bung: Prä­zi­si­on statt Irre­füh­rung

    /

    BGH-Urteil zur „kli­ma­neu­tra­len“ Wer­bung: Prä­zi­si­on statt Irre­füh­rung

    Stell dir vor, du greifst im Super­markt zu dei­nen Lieb­lings­sü­ßig­kei­ten und siehst auf der Ver­pa­ckung den Begriff „kli­ma­neu­tral“. Du fühlst dich gut, denn du denkst, du trägst etwas zum Kli­ma­schutz bei. Doch ganz so ein­fach ist das nicht. Der Bun­des­ge­richts­hof (BGH) hat kürz­lich ein weg­wei­sen­des Urteil gefällt, das dem Süß­wa­ren­her­stel­ler Kat­jes ver­bie­tet, ohne wei­te­re Erläu­te­run­gen…

  • Die Teil­le­ga­li­sie­rung von Can­na­bis in Deutsch­land: Ein Wen­de­punkt in der Dro­gen­po­li­tik

    /

    Die Teil­le­ga­li­sie­rung von Can­na­bis in Deutsch­land: Ein Wen­de­punkt in der Dro­gen­po­li­tik

    Deutsch­land hat einen bedeu­ten­den Schritt in Rich­tung einer fort­schritt­li­chen Dro­gen­po­li­tik gemacht, indem es die Teil­le­ga­li­sie­rung von Can­na­bis beschloss. Die­se Ent­schei­dung stellt eine signi­fi­kan­te Ände­rung der bis­he­ri­gen restrik­ti­ven Ansät­ze dar. Die neu­en Rege­lun­gen erlau­ben unter bestimm­ten Bedin­gun­gen den Besitz und Anbau von Can­na­bis, was sowohl den Schwarz­markt bekämp­fen als auch den Ver­brau­cher­schutz stär­ken soll. Durch die­se…