Verfahrensablauf

Ver­fah­rens­ab­lauf bezeich­net die fest­ge­leg­te Abfol­ge von Schrit­ten und Maß­nah­men inner­halb eines orga­ni­sa­to­ri­schen, behörd­li­chen oder gericht­li­chen Pro­zes­ses. Er legt fest, in wel­cher Rei­hen­fol­ge Hand­lun­gen durch­ge­führt wer­den, wel­che Zustän­dig­kei­ten bestehen und wel­che Fris­ten ein­zu­hal­ten sind. Ziel ist es, Trans­pa­renz, Nach­voll­zieh­bar­keit und Effi­zi­enz sicher­zu­stel­len. Ver­fah­rens­ab­läu­fe fin­den sich in vie­len Berei­chen, etwa in der Ver­wal­tung, im Rechts­sys­tem oder in Unter­neh­men.

  • Betriebsrat: Durchsetzung von Mitbestimmungsrechten

    /

    Betriebsrat: Durchsetzung von Mitbestimmungsrechten

    Alles über Einigungsstelle und Arbeitsgericht: Rechte des Betriebsrats effektiv durchsetzen. Ihr umfassender Leitfaden.

  • Einstweiliger Rechtsschutz im arbeitsgerichtlichen Beschlussverfahren

    /

    Einstweiliger Rechtsschutz im arbeitsgerichtlichen Beschlussverfahren

    Der einst­wei­li­ge Rechts­schutz spielt eine zen­tra­le Rol­le im arbeits­ge­richt­li­chen Beschluss­ver­fah­ren. Er dient dazu, vor­läu­fi­ge Ent­schei­dun­gen zu tref­fen, die dring­lich sind und nicht bis zum Ende eines regu­lä­ren Ver­fah­rens war­ten kön­nen. In einer sich wan­deln­den Arbeits­welt, in der Kon­flik­te schnell und effek­tiv gelöst wer­den müs­sen, bie­tet der einst­wei­li­ge Rechts­schutz eine wich­ti­ge Mög­lich­keit, recht­li­che Ansprü­che kurz­fris­tig durch­zu­set­zen…