Zugänglichkeit

Zugäng­lich­keit bezeich­net den Grad, in dem Men­schen, unab­hän­gig von Ein­schrän­kun­gen, Zugang zu Orten, Infor­ma­tio­nen und Dienst­leis­tun­gen haben. Sie ist ent­schei­dend für Inklu­si­on und Chan­cen­gleich­heit und betrifft Aspek­te wie die Gestal­tung von Gebäu­den, Ver­kehrs­mit­teln und digi­ta­len Ange­bo­ten. Ein bar­rie­re­frei­es Umfeld för­dert das Wohl­be­fin­den und die Selbst­stän­dig­keit aller Men­schen.

  • Die Demo­kra­ti­sie­rung der Künst­li­chen Intel­li­genz (KI)

    /

    Die Demo­kra­ti­sie­rung der Künst­li­chen Intel­li­genz (KI)

    Die Demo­kra­ti­sie­rung der Künst­li­chen Intel­li­genz (KI) beschreibt den Pro­zess, bei dem KI-Tech­no­lo­gien brei­ter zugäng­lich gemacht wer­den, sodass nicht nur gro­ße Unter­neh­men, son­dern auch klei­ne­re Betrie­be, Ein­zel­per­so­nen und Bil­dungs­in­sti­tu­tio­nen davon pro­fi­tie­ren kön­nen. Die­ses Kon­zept zielt dar­auf ab, die Bar­rie­ren für den Zugang zu KI-Res­sour­cen zu sen­ken und eine grö­ße­re Teil­ha­be an tech­no­lo­gi­schen Fort­schrit­ten zu ermög­li­chen. Mehr…

  • KI-Demo­kra­ti­sie­rung: Visio­nen für eine gerech­te Zukunft

    /

    KI-Demo­kra­ti­sie­rung: Visio­nen für eine gerech­te Zukunft

    Erfahre, wie die Demokratisierung von KI-Technologien die Zugänglichkeit und Partizipation verbessert. Entdecke die positiven Aspekte und Herausforderungen der KI-Demokratisierung sowie deren Einfluss auf demokratische Prozesse.

  • KI-Assis­ten­ten 2024: Ein umfas­sen­der Ver­gleich

    /

    KI-Assis­ten­ten 2024: Ein umfas­sen­der Ver­gleich

    Die Land­schaft der künst­li­chen Intel­li­genz (KI) ist in stän­di­ger Ent­wick­lung, wobei immer neue KI-Assis­ten­ten auf den Markt kom­men und bestehen­de ver­bes­sert wer­den. Im Jahr 2024 haben wir es mit einem beein­dru­cken­den Auf­ge­bot an Tech­no­lo­gien zu tun, dar­un­ter Micro­soft Copi­lot, Goog­le Gemi­ni, ChatGPT 3.5, Mis­tral und Clau­de 3, die alle in einem span­nen­den Ver­gleich gegen­ein­an­der antre­ten.…