Zukunftskompetenzen

Zukunfts­kom­pe­ten­zen sind Fähig­kei­ten und Kennt­nis­se, die Men­schen benö­ti­gen, um in einer sich schnell ver­än­dern­den Welt erfolg­reich zu sein. Dazu gehö­ren bei­spiels­wei­se kri­ti­sches Den­ken, Pro­blem­lö­sungs­fä­hig­kei­ten, Krea­ti­vi­tät, digi­ta­le Kom­pe­tenz und inter­kul­tu­rel­le Kom­mu­ni­ka­ti­on. Die­se Kom­pe­ten­zen ermög­li­chen es Indi­vi­du­en, sich an neue Situa­tio­nen anzu­pas­sen, inno­va­ti­ve Lösun­gen zu fin­den und sich in einer glo­ba­li­sier­ten Gesell­schaft zurecht­zu­fin­den.

  • Zukunfts­kom­pe­ten­zen: 4K-Modell des Ler­nens für das 21. Jahr­hun­dert

    /

    Zukunfts­kom­pe­ten­zen: 4K-Modell des Ler­nens für das 21. Jahr­hun­dert

    In einer Welt, die sich rasant ver­än­dert und immer kom­ple­xer wird, sind Kom­mu­ni­ka­ti­on, Kol­la­bo­ra­ti­on, Krea­ti­vi­tät und Kri­ti­sches Den­ken uner­läss­li­che Fähig­kei­ten. Die­se Kom­pe­ten­zen – zusam­men­ge­fasst im 4K-Modell des Ler­nens – berei­ten uns auf die Her­aus­for­de­run­gen der Zukunft vor. Ein Bei­spiel gefäl­lig? Den­ken Sie an die letz­te Kri­se, die Sie bewäl­ti­gen muss­ten. Wäre es nicht ein­fa­cher gewe­sen,…

  • Zukunfts­kom­pe­ten­zen: Schlüs­sel­qua­li­fi­ka­tio­nen für die Arbeits­welt von mor­gen

    /

    Zukunfts­kom­pe­ten­zen: Schlüs­sel­qua­li­fi­ka­tio­nen für die Arbeits­welt von mor­gen

    In einer sich stän­dig ver­än­dern­den Arbeits­welt sind bestimm­te Fähig­kei­ten und Kennt­nis­se uner­läss­lich, um Schritt zu hal­ten und erfolg­reich zu sein. Die­se Fähig­kei­ten, die wir als „Zukunfts­kom­pe­ten­zen“ bezeich­nen, sind Schlüs­sel­qua­li­fi­ka­tio­nen, die in der Arbeits­welt von mor­gen von ent­schei­den­der Bedeu­tung sein wer­den. In unse­rem vor­he­ri­gen Arti­kel haben wir die „Dop­pel­te Trans­for­ma­ti­on“ dis­ku­tiert und wie der Arbeits­welt­be­richt 2023 die Zukunft…