Zuständigkeiten

Zustän­dig­kei­ten legen fest, wel­che Per­son, Grup­pe oder Insti­tu­ti­on für bestimm­te Auf­ga­ben, Ent­schei­dun­gen oder Ver­ant­wor­tungs­be­rei­che ver­ant­wort­lich ist. Sie kön­nen durch Geset­ze, Ver­trä­ge, Orga­ni­sa­ti­ons­struk­tu­ren oder betrieb­li­che Rege­lun­gen defi­niert sein. Kla­re Zustän­dig­kei­ten sind wich­tig, um Abläu­fe effi­zi­ent zu gestal­ten, Ver­ant­wort­lich­kei­ten ein­deu­tig zuzu­wei­sen und Miss­ver­ständ­nis­se zu ver­mei­den. In Unter­neh­men, Behör­den und ande­ren Orga­ni­sa­tio­nen tra­gen sie zur struk­tu­rier­ten Arbeits­wei­se und zur Ver­tei­lung von Kom­pe­ten­zen bei.