Nachhaltigkeit

Will­kom­men in der The­men­welt ‚Nach­hal­tig­keit‘ des ibp.Magazins GLÜCKAUF! Hier fin­dest du Arti­kel zu Stra­te­gien, Maß­nah­men und Best Prac­ti­ces, die dar­auf abzie­len, öko­lo­gi­sche, sozia­le und öko­no­mi­sche Nach­hal­tig­keit in Unter­neh­men zu för­dern. Erfah­re, wie Unter­neh­men durch nach­hal­ti­ge Prak­ti­ken ihre Zukunfts­fä­hig­keit sichern kön­nen und wel­che Rol­le Mit­ar­bei­ten­de und Betriebs­rä­te dabei ein­neh­men. Bleib infor­miert über aktu­el­le Trends, recht­li­che Rah­men­be­din­gun­gen und die Wich­tig­keit einer nach­hal­ti­gen Unter­neh­mens­kul­tur, um gemein­sam eine posi­ti­ve Ver­än­de­rung zu bewir­ken und Ver­ant­wor­tungs­be­wusst­sein zu för­dern.

  • Rückstand bei den UN-Nachhaltigkeitszielen: Eine kritische Analyse der Agenda 2030

    /

    Rückstand bei den UN-Nachhaltigkeitszielen: Eine kritische Analyse der Agenda 2030

    Die Agen­da 2030 der Ver­ein­ten Natio­nen und ihre 17 Nach­hal­tig­keits­zie­le (SDGs) wur­den 2015 ver­ab­schie­det, mit dem Ziel, die Welt bis 2030 von Armut zu befrei­en und einen nach­hal­ti­gen Lebens­stil zu för­dern. Doch trotz die­ser ambi­tio­nier­ten Zie­le zeigt die Halb­zeit­bi­lanz ernüch­tern­de Ergeb­nis­se: Über 30% der SDGs zei­gen kei­nen Fort­schritt oder sogar Rück­schrit­te, was auf signi­fi­kan­te Her­aus­for­de­run­gen…

  • Tag der Fische: Bedeutung und Feierlichkeiten am 22. August 2024

    /

    Tag der Fische: Bedeutung und Feierlichkeiten am 22. August 2024

    Entdecke die Bedeutung des Tags der Fische am 22. August 2024. Erfahre mehr über die Geschichte, Ziele und Veranstaltungen, die das Bewusstsein für den Schutz bedrohter Fischarten und nachhaltige Fischerei fördern.

  • Klimaanlagen: Überwindung von Vorurteilen und Entdeckung ihrer Vorteile

    /

    Klimaanlagen: Überwindung von Vorurteilen und Entdeckung ihrer Vorteile

    Entdecke die Vorteile moderner Klimaanlagen und wie sie zur Verbesserung der Luftqualität und Energieeffizienz beitragen können. Diese Analyse räumt mit gängigen Vorurteilen auf und zeigt, wie Klimaanlagen ein Teil nachhaltiger Lösungen sein können.

  • Ecoment: Revolutionäre CO2-freie Zementproduktion für eine nachhaltige Zukunft

    /

    Ecoment: Revolutionäre CO2-freie Zementproduktion für eine nachhaltige Zukunft

    Eco­ment, ein inno­va­ti­ver Zement­her­stel­ler aus Schko­pau, hat kürz­lich den AURA-Nach­hal­tig­keits­preis erhal­ten, was sei­ne her­aus­ra­gen­den Bemü­hun­gen um Umwelt­freund­lich­keit unter­streicht. Die­ser Preis wird für die voll­stän­dig CO2-freie Pro­duk­ti­on des Bau­stoffs Zement ver­ge­ben, wel­ches Eco­ment mit einem paten­tier­ten Ver­fah­ren erreicht. In einer Zeit, in der Nach­hal­tig­keit für Unter­neh­men eine immer zen­tra­le­re Rol­le spielt, setzt Eco­ment ein Zei­chen für…

  • Von der Ganztagsschule zum ganztägig offenen Lernzentrum

    /

    Von der Ganztagsschule zum ganztägig offenen Lernzentrum

    Die Trans­for­ma­ti­on der tra­di­tio­nel­len Ganz­tags­schu­le hin zu einem ganz­tä­gig offe­nen Lern­zen­trum mar­kiert einen bedeu­ten­den Schritt in der Ent­wick­lung des deut­schen Bil­dungs­sys­tems. Die­se Ver­än­de­rung ist das Ergeb­nis eines wach­sen­den Bedürf­nis­ses nach fle­xi­blen und indi­vi­dua­li­sier­ten Lern­um­ge­bun­gen, die den Anfor­de­run­gen der moder­nen Gesell­schaft gerecht wer­den. In die­sem Arti­kel beleuch­ten wir die wesent­li­chen Aspek­te und Grün­de die­ser Ent­wick­lung sowie…

  • New Yorker Climate Week 2024: Ein globales Ereignis zur Förderung des Klimaschutzes

    /

    New Yorker Climate Week 2024: Ein globales Ereignis zur Förderung des Klimaschutzes

    Die New Yor­ker Cli­ma­te Week 2024 steht vor der Tür und wird erneut als eine der welt­weit wich­tigs­ten Platt­for­men für Kli­ma­schutz und Nach­hal­tig­keit die­nen. Vom 22. bis 29. Sep­tem­ber 2024 kom­men in New York City füh­ren­de Köp­fe aus Poli­tik, Wirt­schaft, Wis­sen­schaft und Zivil­ge­sell­schaft zusam­men, um über die drin­gends­ten Kli­ma­fra­gen unse­rer Zeit zu dis­ku­tie­ren und kon­kre­te…

  • Papierloses Büro: Nachhaltigkeit durch digitale Prozesse

    /

    Papierloses Büro: Nachhaltigkeit durch digitale Prozesse

    Die digi­ta­le Trans­for­ma­ti­on hat in den letz­ten Jah­ren immense Fort­schrit­te gemacht und vie­le Berei­che des täg­li­chen Lebens revo­lu­tio­niert. Ein beson­ders bedeu­ten­der Trend ist das Kon­zept des papier­lo­sen Büros. Durch die Redu­zie­rung des Papier­ver­brauchs und die Nut­zung digi­ta­ler Pro­zes­se kön­nen Unter­neh­men nicht nur ihre Effi­zi­enz stei­gern, son­dern auch einen wich­ti­gen Bei­trag zur Nach­hal­tig­keit leis­ten. In die­sem…

  • Nachhaltigkeit in der Industrie 4.0: IoT und KI als Schlüssel zur grünen Revolution

    /

    Nachhaltigkeit in der Industrie 4.0: IoT und KI als Schlüssel zur grünen Revolution

    Indus­trie 4.0 steht für die vier­te indus­tri­el­le Revo­lu­ti­on, in der Tech­no­lo­gien wie das Inter­net der Din­ge (IoT) und Künst­li­che Intel­li­genz (KI) zen­tra­le Rol­len spie­len. Die­se Tech­no­lo­gien bie­ten nicht nur Poten­zi­al für Effi­zi­enz­stei­ge­run­gen und Kos­ten­sen­kun­gen, son­dern auch für nach­hal­ti­ge­re Pro­duk­ti­ons­pro­zes­se. IoT und KI kön­nen die Umwelt­be­las­tun­gen redu­zie­ren, indem sie die Res­sour­cen­nut­zung opti­mie­ren und vor­aus­schau­en­de War­tun­gen ermög­li­chen.…

  • Digitalisierung trifft Nachhaltigkeit: Chancen für eine grüne Arbeitsumgebung

    /

    Digitalisierung trifft Nachhaltigkeit: Chancen für eine grüne Arbeitsumgebung

    Digitalisierung trifft Nachhaltigkeit: Chancen für eine grüne Arbeitsumgebung Die fort­schrei­ten­de Digi­ta­li­sie­rung eröff­net ein­zig­ar­ti­ge Mög­lich­kei­ten, nach­hal­ti­ge Prak­ti­ken in ver­schie­dens­ten Berei­chen zu för­dern. Durch den geziel­ten Ein­satz digi­ta­ler Tech­no­lo­gien kön­nen Unter­neh­men ihre öko­lo­gi­schen Fuß­ab­drü­cke ver­klei­nern, Res­sour­cen effi­zi­en­ter nut­zen und ins­ge­samt umwelt­freund­li­che­re Arbeits­um­ge­bun­gen schaf­fen. Die Ver­knüp­fung von Digi­ta­li­sie­rung und Nach­hal­tig­keit birgt nicht nur Chan­cen, son­dern stellt auch Her­aus­for­de­run­gen…

  • Die politischen Leitlinien der Europäischen Kommission 2024–2029: Eine Vision für ein geeintes und nachhaltiges Europa

    /

    Die politischen Leitlinien der Europäischen Kommission 2024–2029: Eine Vision für ein geeintes und nachhaltiges Europa

    Erfahre mehr über die politischen Leitlinien der Europäischen Kommission für 2024-2029. Im Fokus stehen Nachhaltigkeit, soziale Gerechtigkeit, Wettbewerbsfähigkeit sowie die Verteidigungs- und Migrationspolitik Europas.

  • Das Klimaanpassungsgesetz (KAnG) – Überblick und Details

    /

    Das Klimaanpassungsgesetz (KAnG) – Überblick und Details

    Überblick zum Klimaanpassungsgesetz (KAnG) für Einsteiger und Experten. Praktische Tipps und Einblicke zu Maßnahmen, Zielen und Umsetzung.

  • Nachhaltigkeitsziele erfolgreich an Mitarbeiter kommunizieren

    /

    Nachhaltigkeitsziele erfolgreich an Mitarbeiter kommunizieren

    Die Kom­mu­ni­ka­ti­on von Nach­hal­tig­keits­zie­len inner­halb eines Unter­neh­mens ist von ent­schei­den­der Bedeu­tung. Sie bil­det die Basis für das Ver­ständ­nis und das Enga­ge­ment der Mit­ar­bei­ter in Bezug auf die Nach­hal­tig­keits­stra­te­gie des Unter­neh­mens. In die­sem Arti­kel wer­den wir die Bedeu­tung und die bes­ten Metho­den zur effek­ti­ven Kom­mu­ni­ka­ti­on von Nach­hal­tig­keits­zie­len unter­su­chen. Einleitung Nach­hal­tig­keits­kom­mu­ni­ka­ti­on spielt eine zen­tra­le Rol­le in der…