§ 99 BetrVG

  • Die Betei­li­gung des Betriebs­rats in sozia­len, per­so­nel­len und wirt­schaft­li­chen Ange­le­gen­hei­ten

    /

    Die Betei­li­gung des Betriebs­rats in sozia­len, per­so­nel­len und wirt­schaft­li­chen Ange­le­gen­hei­ten

    Die Betei­li­gungs­rech­te des Betriebs­rats sind ein wesent­li­cher Bestand­teil der deut­schen Arbeits­welt. Der Betriebs­rat hat die Auf­ga­be, die Inter­es­sen der Arbeit­neh­mer zu ver­tre­ten und ihre Mit­be­stim­mungs­rech­te in ver­schie­de­nen Berei­chen zu sichern. Die­se Rech­te erstre­cken sich auf sozia­le, per­so­nel­le und wirt­schaft­li­che Ange­le­gen­hei­ten und sind im Betriebs­ver­fas­sungs­ge­setz (BetrVG) ver­an­kert. Die umfas­sen­den Betei­li­gungs­rech­te zie­len dar­auf ab, ein har­mo­ni­sches Arbeits­um­feld…