Anerkennung

Aner­ken­nung bezeich­net die Wert­schät­zung und Ach­tung, die einer Per­son für ihre Leis­tun­gen, Fähig­kei­ten oder Eigen­schaf­ten ent­ge­gen­ge­bracht wird. Sie kann sowohl ver­bal als auch non­ver­bal aus­ge­drückt wer­den und spielt eine wich­ti­ge Rol­le für das Selbst­wert­ge­fühl und die Moti­va­ti­on eines Indi­vi­du­ums. Aner­ken­nung kann sowohl im pri­va­ten als auch im beruf­li­chen Kon­text erfol­gen und trägt zur posi­ti­ven zwi­schen­mensch­li­chen Bezie­hung bei.

  • Arbeits­kul­tur: Wie man ein posi­ti­ves Arbeits­um­feld schafft

    /

    Arbeits­kul­tur: Wie man ein posi­ti­ves Arbeits­um­feld schafft

    Die Arbeits­kul­tur eines Unter­neh­mens ist weit mehr als ein Rand­aspekt des geschäft­li­chen Erfolgs; sie ist das Herz­stück, das Mit­ar­bei­ter­zu­frie­den­heit, Team­geist und Mit­ar­bei­ter­bin­dung beein­flusst. Wie eine Orga­ni­sa­ti­on ihre Wer­te, Nor­men und Prak­ti­ken gestal­tet, hat direk­te Aus­wir­kun­gen auf ihre Wett­be­werbs­fä­hig­keit und Inno­va­ti­ons­kraft. Die­ser Arti­kel zielt dar­auf ab, auf­schluss­rei­che Schlüs­sel­stra­te­gien zu beleuch­ten, die eine posi­ti­ve Arbeits­kul­tur för­dern und…