Anhörungsrecht

Das Anhö­rungs­recht ist ein grund­le­gen­des Recht, das Betriebs­rä­ten und Schwer­be­hin­der­ten­ver­tre­tun­gen (SBV) in Unter­neh­men zusteht. Es ermög­licht ihnen, vor Ent­schei­dun­gen des Arbeit­ge­bers ange­hört zu wer­den und ihre Mei­nung und Argu­men­te ein­zu­brin­gen. Das Anhö­rungs­recht gewähr­leis­tet eine fai­re und trans­pa­ren­te Ent­schei­dungs­fin­dung, indem den Betriebs­rä­ten und SBV die Mög­lich­keit gege­ben wird, die Inter­es­sen der Arbeit­neh­mer und Schwer­be­hin­der­ten zu ver­tre­ten und mög­li­che Aus­wir­kun­gen auf sie zu berück­sich­ti­gen. Es stärkt die Par­ti­zi­pa­ti­on und Zusam­men­ar­beit zwi­schen Arbeit­ge­bern und Arbeit­neh­mern bzw. Schwer­be­hin­der­ten.

  • Schwer­be­hin­der­ten­ver­tre­tung: Ihre Auf­ga­ben, Rech­te und Pflich­ten im Über­blick

    /

    Schwer­be­hin­der­ten­ver­tre­tung: Ihre Auf­ga­ben, Rech­te und Pflich­ten im Über­blick

    In vie­len Unter­neh­men gibt es eine beson­de­re Ver­tre­tung, die sich aus­schließ­lich um die Belan­ge von schwer­be­hin­der­ten und gleich­ge­stell­ten Mit­ar­bei­tern küm­mert: die Schwer­be­hin­der­ten­ver­tre­tung (SBV). Ihre Rol­le ist von zen­tra­ler Bedeu­tung, da sie als Brü­cke zwi­schen Arbeit­ge­bern und schwer­be­hin­der­ten Mit­ar­bei­tern fun­giert und sicher­stellt, dass die Rech­te und Inter­es­sen die­ser spe­zi­el­len Grup­pe von Mit­ar­bei­tern gewahrt und geför­dert wer­den.…