Beratung

Bera­tung bezeich­net den Pro­zess, bei dem eine Per­son oder eine Grup­pe von Exper­ten Rat­schlä­ge, Infor­ma­tio­nen oder Unter­stüt­zung zu einem bestimm­ten The­ma oder Pro­blem gibt. Dabei wer­den indi­vi­du­el­le Bedürf­nis­se und Zie­le berück­sich­tigt, um pas­sen­de Lösun­gen zu fin­den. Bera­tung kann in ver­schie­de­nen Berei­chen wie bei­spiels­wei­se Gesund­heit, Finan­zen oder Kar­rie­re statt­fin­den.

  • § 92 BetrVG: Stra­te­gi­sche Per­so­nal­pla­nung und Betei­li­gungs­rech­te des Betriebs­rats

    /

    § 92 BetrVG: Stra­te­gi­sche Per­so­nal­pla­nung und Betei­li­gungs­rech­te des Betriebs­rats

    Der § 92 des Betriebs­ver­fas­sungs­ge­set­zes (BetrVG) regelt die Infor­ma­ti­ons- und Mit­be­stim­mungs­rech­te des Betriebs­rats in Bezug auf die Per­so­nal­pla­nung eines Unter­neh­mens. Er stellt sicher, dass der Betriebs­rat umfas­send infor­miert wird und somit die Mög­lich­keit hat, aktiv an der Per­so­nal­pla­nung mit­zu­wir­ken. Die­se Rege­lung ist von gro­ßer Bedeu­tung, da eine effek­ti­ve Per­so­nal­pla­nung ent­schei­dend für den Erfolg eines Unter­neh­mens…

  • Agen­da 2030: Wie Betriebs­rä­te die Nach­hal­tig­keit in Unter­neh­men för­dern

    /

    Agen­da 2030: Wie Betriebs­rä­te die Nach­hal­tig­keit in Unter­neh­men för­dern

    In einer zuneh­mend ver­netz­ten und glo­ba­li­sier­ten Welt rückt das The­ma Nach­hal­tig­keit immer stär­ker in den Fokus von Unter­neh­men. Sie sind gefor­dert, ihren Bei­trag zur Errei­chung der Zie­le der Agen­da 2030 zu leis­ten, einem ehr­gei­zi­gen Plan der Ver­ein­ten Natio­nen für nach­hal­ti­ge Ent­wick­lung auf glo­ba­ler Ebe­ne. Doch wie kön­nen Unter­neh­men die­se Zie­le errei­chen und was bedeu­tet das…