Beratung und Unterstützung

Bera­tung und Unter­stüt­zung bezie­hen sich auf den Pro­zess, bei dem eine Per­son oder eine Orga­ni­sa­ti­on Rat­schlä­ge, Infor­ma­tio­nen und Hil­fe erhält, um ein bestimm­tes Ziel zu errei­chen oder ein Pro­blem zu lösen. Dies kann in ver­schie­de­nen Berei­chen wie per­sön­li­cher Ent­wick­lung, Geschäfts­stra­te­gie, tech­ni­scher Unter­stüt­zung oder psy­cho­lo­gi­scher Bera­tung erfol­gen. Der Out­put besteht dar­in, dass die Per­son oder Orga­ni­sa­ti­on die erhal­te­nen Res­sour­cen und Infor­ma­tio­nen nutzt, um ihre Situa­ti­on zu ver­bes­sern oder ihre Zie­le effek­ti­ver zu errei­chen.

  • Der Inklu­si­ons­be­auf­trag­te: Ein umfas­sen­der Leit­fa­den zu Rech­ten und Pflich­ten

    /

    Der Inklu­si­ons­be­auf­trag­te: Ein umfas­sen­der Leit­fa­den zu Rech­ten und Pflich­ten

    In der heu­ti­gen Arbeits­welt ist die Inte­gra­ti­on und Inklu­si­on von Men­schen mit Behin­de­run­gen ein zen­tra­les Anlie­gen. Unter­neh­men und öffent­li­che Ein­rich­tun­gen sind mehr denn je gefor­dert, inklu­si­ve Arbeits­um­ge­bun­gen zu schaf­fen, in denen alle Mit­ar­bei­ter glei­che Chan­cen und Mög­lich­kei­ten haben. Ein Schlüs­sel­ak­teur in die­sem Pro­zess ist der Inklu­si­ons­be­auf­trag­te. Als gesetz­lich vor­ge­schrie­be­ne Posi­ti­on spielt er eine ent­schei­den­de Rol­le…