berufliche Weiterbildung

Beruf­li­che Wei­ter­bil­dung bezeich­net die geziel­te Fort­bil­dung von Arbeit­neh­mern, um ihre beruf­li­chen Fähig­kei­ten und Kennt­nis­se zu erwei­tern und auf dem aktu­el­len Stand zu hal­ten. Dabei kön­nen ver­schie­de­ne For­ma­te wie Semi­na­re, Work­shops, Kur­se oder auch berufs­be­glei­ten­de Stu­di­en­gän­ge genutzt wer­den. Das Ziel der beruf­li­chen Wei­ter­bil­dung ist es, die indi­vi­du­el­le Kar­rie­re­ent­wick­lung zu för­dern und die Beschäf­ti­gungs­fä­hig­keit zu ver­bes­sern. Sie kann sowohl vom Arbeit­ge­ber als auch vom Arbeit­neh­mer selbst initi­iert wer­den.

  • Die Rol­len von Betriebs­rat, Per­so­nal­rat und Gewerk­schaft im Arbeits­recht

    /

    Die Rol­len von Betriebs­rat, Per­so­nal­rat und Gewerk­schaft im Arbeits­recht

    In der Arbeits­welt gibt es ver­schie­de­ne Orga­ni­sa­tio­nen und Gre­mi­en, die sich für die Rech­te und Inter­es­sen der Arbeit­neh­mer ein­set­zen. Dazu gehö­ren Betriebs­rä­te, Per­so­nal­rä­te und Gewerk­schaf­ten. Obwohl sie alle das gemein­sa­me Ziel haben, die Arbeits­be­din­gun­gen zu ver­bes­sern und die Rech­te der Arbeit­neh­mer zu schüt­zen, unter­schei­den sie sich in ihrer Struk­tur, ihren Auf­ga­ben und ihrer Arbeits­wei­se. In…

  • Bil­dungs­ur­laub in Bar­ce­lo­na: Eine Kom­bi­na­ti­on aus Ler­nen und Erle­ben

    /

    Bil­dungs­ur­laub in Bar­ce­lo­na: Eine Kom­bi­na­ti­on aus Ler­nen und Erle­ben

    Die Welt wird immer ver­netz­ter und beruf­li­che Wei­ter­bil­dung sowie aus­ge­präg­te Sprach­kennt­nis­se gewin­nen zuneh­mend an Bedeu­tung. Vor die­sem Hin­ter­grund bie­tet der Bil­dungs­ur­laub eine ein­zig­ar­ti­ge Gele­gen­heit, beruf­li­che Ent­wick­lung und per­sön­li­che Berei­che­rung mit­ein­an­der zu ver­bin­den. Bar­ce­lo­na, mit sei­nem rei­chen kul­tu­rel­len Erbe und sei­ner leben­di­gen Atmo­sphä­re, ist der idea­le Ort, um sich die­ser Her­aus­for­de­rung zu stel­len. Die­ser Arti­kel beleuch­tet,…