Beschlussfassung

Beschluss­fas­sung bezeich­net den Pro­zess, durch den Ent­schei­dun­gen in einer Grup­pe oder Orga­ni­sa­ti­on getrof­fen wer­den. Sie erfor­dert in der Regel die Dis­kus­si­on und Abstim­mung über Vor­schlä­ge, wobei die Mehr­heit der Betei­lig­ten oder eine fest­ge­leg­te Quo­te zustim­men muss. Die­ser Pro­zess ist ent­schei­dend in demo­kra­ti­schen Struk­tu­ren, wie etwa bei Betriebs­rä­ten, Ver­eins­ver­samm­lun­gen oder poli­ti­schen Gre­mi­en.

  • Betriebs­rats­be­schlüs­se: Wie sie gefasst wer­den und was sie für die Beleg­schaft bedeu­ten

    /

    Betriebs­rats­be­schlüs­se: Wie sie gefasst wer­den und was sie für die Beleg­schaft bedeu­ten

    Betriebs­rats­be­schlüs­se spie­len eine zen­tra­le Rol­le in der deut­schen Unter­neh­mens­kul­tur und tra­gen maß­geb­lich zur Gestal­tung eines fai­ren und gerech­ten Arbeits­um­fel­des bei. Sie sind das Werk­zeug, mit dem der Betriebs­rat sei­ne Mit­be­stim­mungs- und Mit­wir­kungs­rech­te aus­übt, um die Inter­es­sen der Arbeit­neh­me­rin­nen und Arbeit­neh­mer zu ver­tre­ten. Die Effek­ti­vi­tät die­ser Beschlüs­se hängt jedoch stark von der Ein­hal­tung bestimm­ter recht­li­cher Rah­men­be­din­gun­gen…

  • Effek­ti­ve Betriebs­rats­sit­zun­gen: Vor­be­rei­tung, Durch­füh­rung und Nach­be­rei­tung gemäß BetrVG

    /

    Effek­ti­ve Betriebs­rats­sit­zun­gen: Vor­be­rei­tung, Durch­füh­rung und Nach­be­rei­tung gemäß BetrVG

    Effek­ti­ve Betriebs­rats­sit­zun­gen sind das Herz­stück der Mit­be­stim­mung in Unter­neh­men. Sie bie­ten eine Platt­form für Dis­kus­sio­nen, Ent­schei­dun­gen und Pla­nun­gen, die nicht nur die Inter­es­sen der Beleg­schaft ver­tre­ten, son­dern auch zur Ver­bes­se­rung der Arbeits­be­din­gun­gen und zur För­de­rung eines posi­ti­ven Arbeits­kli­mas bei­tra­gen. Gemäß dem Betriebs­ver­fas­sungs­ge­setz (BetrVG), ins­be­son­de­re den §§ 29 bis 34, müs­sen die­se Sit­zun­gen sorg­fäl­tig vor­be­rei­tet, durch­ge­führt…