Digitale Mitbestimmung
Digitale Mitbestimmung bezeichnet den Einsatz digitaler Technologien und Plattformen, um demokratische Prozesse und die Beteiligung von Beschäftigten in betrieblichen Entscheidungsprozessen zu ermöglichen und zu stärken. Dies umfasst unter anderem virtuelle Betriebsversammlungen, digitale Kommunikation zwischen Betriebsrat und Mitarbeitenden sowie Online-Wahlen. Ziel ist es, die Mitbestimmung in einer zunehmend digitalisierten Arbeitswelt zugänglicher, flexibler und effizienter zu gestalten. Dabei müssen rechtliche Rahmenbedingungen und technische Sicherheitsstandards eingehalten werden, um Transparenz, Datenschutz und Manipulationsschutz zu gewährleisten.