Emotionen

Emo­tio­nen sind inne­re Erleb­nis­se und Zustän­de, die unse­re Wahr­neh­mung, Gedan­ken und Hand­lun­gen beein­flus­sen. Sie umfas­sen eine brei­te Palet­te von Gefüh­len wie Freu­de, Trau­er, Angst oder Wut und sind eng mit bio­lo­gi­schen, psy­cho­lo­gi­schen und sozia­len Pro­zes­sen ver­bun­den. Emo­tio­nen spie­len eine zen­tra­le Rol­le in zwi­schen­mensch­li­chen Bezie­hun­gen und in der Art und Wei­se, wie wir die Welt erle­ben und auf sie reagie­ren.

  • Widerstand des ZF-Betriebsrats gegen den Stellenabbau

    /

    Widerstand des ZF-Betriebsrats gegen den Stellenabbau

    Der ZF-Betriebs­rat hat ent­schlos­sen Wider­stand gegen den ange­kün­dig­ten Stel­len­ab­bau ange­kün­digt, der in den kom­men­den vier Jah­ren bis zu 14.000 Arbeits­plät­ze in Deutsch­land betref­fen könn­te. Die emo­tio­na­le Lage unter den Mit­ar­bei­tern ist ange­spannt, da vie­le fürch­ten, ihre beruf­li­che Exis­tenz zu ver­lie­ren. Die­ser Arti­kel beleuch­tet die aktu­el­len Ent­wick­lun­gen und die Reak­tio­nen des Betriebs­rats auf die geplan­ten Maß­nah­men.…

  • Vom Wissen zu Kompetenzen: Die Rolle von Werten in der Entwicklung von Fähigkeiten

    /

    Vom Wissen zu Kompetenzen: Die Rolle von Werten in der Entwicklung von Fähigkeiten

    Erfahre, wie Wissen und Werte kombiniert werden können, um Kompetenzen zu entwickeln. Unser ausführlicher Leitfaden erklärt die Bedeutung von Mitarbeiterentwicklung, Lernprozessen, und der Wertebasis in der Bildung. Entdecke neue Ansätze und praktische Tipps zur Kompetenzentwicklung.