EU-Richtlinien

EU-Richt­li­ni­en sind Rechts­ak­te der Euro­päi­schen Uni­on, die Zie­le fest­le­gen, die von den Mit­glied­staa­ten erreicht wer­den sol­len. Im Gegen­satz zu Ver­ord­nun­gen müs­sen Richt­li­ni­en erst in natio­na­les Recht umge­setzt wer­den, wobei die Mit­glied­staa­ten Spiel­raum bei der Umset­zung haben. Sie die­nen oft dazu, ein­heit­li­che Stan­dards in Berei­chen wie Umwelt, Ver­brau­cher­schutz oder Arbeits­recht zu schaf­fen. Möch­test du mehr über ein bestimm­tes The­ma oder eine kon­kre­te Richt­li­nie erfah­ren?