GDL

Die Gewerk­schaft Deut­scher Loko­mo­tiv­füh­rer (GDL) ist eine deut­sche Gewerk­schaft, die pri­mär Lok­füh­rer und wei­te­res Zug­per­so­nal ver­tritt. Sie ist für ihre stren­gen Posi­tio­nen in Tarif­ver­hand­lun­gen bekannt und hat eine zen­tra­le Rol­le in der Ver­tre­tung der Inter­es­sen ihrer Mit­glie­der im Eisen­bahn­ver­kehrs­sek­tor. Die GDL setzt sich für bes­se­re Arbeits­be­din­gun­gen, höhe­re Löh­ne und eine Redu­zie­rung der Arbeits­zeit ihrer Mit­glie­der ein. Durch ihre Ver­hand­lun­gen und gele­gent­lich durch Streik­ak­tio­nen strebt die GDL danach, die Arbeits­be­din­gun­gen im Eisen­bahn­sek­tor zu ver­bes­sern und die Sicher­heit sowie die Qua­li­tät des Arbeits­le­bens für ihre Mit­glie­der zu erhö­hen.

  • Gol­de­ne Zei­ten für Gewerk­schaf­ten: Zwi­schen Lohn­kampf und Ver­ant­wor­tungs­be­wusst­sein

    /

    Gol­de­ne Zei­ten für Gewerk­schaf­ten: Zwi­schen Lohn­kampf und Ver­ant­wor­tungs­be­wusst­sein

    Die Gewerk­schaf­ten in Deutsch­land navi­gie­ren durch eine Peri­ode bedeu­ten­der wirt­schaft­li­cher und sozia­ler Umbrü­che. Ange­sichts der stei­gen­den Infla­ti­on und des sich ver­schär­fen­den Fach­kräf­te­man­gels fin­den sie sich an einem Schei­de­weg zwi­schen der Durch­set­zung bedeu­ten­der Lohn­ab­schlüs­se und dem wach­sen­den Ver­ant­wor­tungs­be­wusst­sein gegen­über der gesam­ten Arbeits­welt. In die­ser kri­ti­schen Pha­se ist die Balan­ce zwi­schen die­sen bei­den Polen ent­schei­den­der denn je.…