Klimawandel

Klimawandel bezeichnet langfristige Veränderungen in den durchschnittlichen Wetterbedingungen auf der Erde oder in einer Region, die oft durch menschliche Aktivitäten wie die Verbrennung fossiler Brennstoffe und Entwaldung verursacht werden. Diese Veränderungen manifestieren sich in einer Vielzahl von Phänomenen wie steigenden Temperaturen, schmelzenden Polkappen und extremen Wetterereignissen. Der Klimawandel hat weitreichende Auswirkungen auf Ökosysteme, Wirtschaft und Gesellschaft und stellt eine ernsthafte Bedrohung für die nachhaltige Entwicklung dar. Um den Klimawandel zu bekämpfen, sind globale Anstrengungen erforderlich, die von der Reduzierung von Treibhausgasemissionen bis hin zu Anpassungsstrategien reichen, um die negativen Auswirkungen abzumildern.


  • Welttag der Ozeane 2024: Ein globaler Aufruf zum Schutz unserer blauen Planeten

    /

    Welttag der Ozeane 2024: Ein globaler Aufruf zum Schutz unserer blauen Planeten

    Am 8. Juni 2024 feiern wir erneut den Welttag der Ozeane, ein Datum, das von den Vereinten Nationen offiziell anerkannt wurde, um das Bewusstsein für die immense Bedeutung der Ozeane zu schärfen. Dieser Tag dient nicht nur als Mahnung für den Schutz unserer marinen Ökosysteme, sondern auch als Inspiration für globale Gemeinschaften, Maßnahmen zur nachhaltigen…

  • Internationaler Tag der biologischen Vielfalt: Bedeutung, Bedrohungen und Schutzmaßnahmen

    /

    Internationaler Tag der biologischen Vielfalt: Bedeutung, Bedrohungen und Schutzmaßnahmen

    Am 22. Mai wird jährlich der Internationale Tag der biologischen Vielfalt gefeiert. Dieser besondere Tag erinnert an die Annahme des Übereinkommens über die biologische Vielfalt im Jahr 1992 und betont die immense Bedeutung der biologischen Vielfalt für unsere Welt. Von der Nahrungssicherheit über medizinische Ressourcen bis hin zur Klimaregulation spielt die Biodiversität eine unverzichtbare Rolle…

  • Weltbienentag 2024: Warum Bienen für unser Ökosystem unverzichtbar sind

    /

    Weltbienentag 2024: Warum Bienen für unser Ökosystem unverzichtbar sind

    Der Weltbienentag 2024 am 20. Mai 2024 nähert sich – ein Datum, das nicht nur Imker, sondern auch Naturschützer und Laien auf der ganzen Welt als einen Wendepunkt für das Bewusstsein um unsere summenden Freunde betrachten. Dieser Tag, der jährlich am 20. Mai zelebriert wird, stellt eine hervorragende Gelegenheit dar, die enorme Bedeutung der Bienen…

  • Der Kampf der Klimaseniorinnen: Ein bahnbrechender Rechtsfall für die Klimagerechtigkeit in Europa

    /

    Der Kampf der Klimaseniorinnen: Ein bahnbrechender Rechtsfall für die Klimagerechtigkeit in Europa

    Eine Gruppe älterer Frauen, die Klimaseniorinnen, hat in einem beispiellosen Rechtsfall vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) einen signifikanten Sieg errungen. Ihre Klage führte zu einem Urteil, das die Schweiz für ihre unzureichenden Maßnahmen gegen den Klimawandel verantwortlich macht und die Menschenrechte, insbesondere das Recht auf Privat- und Familienleben, als verletzt ansieht. Dieser Fall…

  • ESG im Gesundheitswesen: Eine neue Ära für Krankenhäuser

    /

    ESG im Gesundheitswesen: Eine neue Ära für Krankenhäuser

    Die Herausforderung, Krankenhäuser nachhaltig zu gestalten, steht im Zentrum der aktuellen Diskussionen rund um Environmental, Social, Governance (ESG). Als signifikante Quellen von CO2-Emissionen und als wesentliche Abfallproduzenten müssen Krankenhäuser ihre Rolle im Kampf gegen den Klimawandel und für soziale Verantwortung neu definieren. Die Integration von ESG-Prinzipien bietet nicht nur die Möglichkeit, den Betrieb effizienter und…

  • Handeln, bevor es zu spät ist: Dringende Maßnahmen aus dem IPCC Bericht 2023

    /

    Handeln, bevor es zu spät ist: Dringende Maßnahmen aus dem IPCC Bericht 2023

    Die Welt steht an einem kritischen Wendepunkt im Kampf gegen den Klimawandel. Der neueste Synthesebericht des Intergovernmental Panel on Climate Change (IPCC) für das Jahr 2023 liefert eine klare und dringliche Botschaft: Der Zeitpunkt zu handeln ist jetzt. Der Bericht fasst die Ergebnisse und Empfehlungen der drei vorhergehenden Teilberichte zusammen und bietet eine umfassende Analyse…

  • Wälder und Innovation: Schlüssel zu einer nachhaltigeren Zukunft

    /

    Wälder und Innovation: Schlüssel zu einer nachhaltigeren Zukunft

    Heute, am 21. März 2024, steht der Internationale Tag des Waldes im Zeichen von „Wäldern und Innovation“. Diese Thematik unterstreicht die essentielle Rolle der Wälder in der globalen Ökologie und wie innovative Ansätze zur nachhaltigen Nutzung und zum Schutz dieser lebenswichtigen Ressourcen beitragen können. Wälder bieten nicht nur einen Lebensraum für unzählige Spezies, sondern sind…

  • Grüne Technologien: Wie sie unsere Zukunft gestalten

    /

    Grüne Technologien: Wie sie unsere Zukunft gestalten

    Der Aufstieg grüner Technologien markiert einen Wendepunkt im globalen Bemühen, den Klimawandel zu bekämpfen und eine nachhaltigere Zukunft zu gestalten. Diese innovativen Lösungen bieten nicht nur die Möglichkeit, unsere Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu verringern, sondern eröffnen auch Wege zu effizienterer Energieverwendung, nachhaltiger Mobilität und verbesserten Lebensbedingungen. Grüne Technologien stehen im Zentrum der Bemühungen, den…

  • Wie Sie Ihre Scope-Emissionen messen und senken können

    /

    Wie Sie Ihre Scope-Emissionen messen und senken können

    Der Klimawandel ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit. Um die Erderwärmung auf 1,5°C zu begrenzen, müssen wir die globalen Treibhausgasemissionen drastisch reduzieren. Dabei kommt es nicht nur auf die Emissionen an, die wir direkt verursachen, sondern auch auf diejenigen, die indirekt mit unserer Tätigkeit verbunden sind. Diese werden als Scope-Emissionen bezeichnet und in drei…

  • Agenda 2030: Wie Betriebsräte die Nachhaltigkeit in Unternehmen fördern

    /

    Agenda 2030: Wie Betriebsräte die Nachhaltigkeit in Unternehmen fördern

    In einer zunehmend vernetzten und globalisierten Welt rückt das Thema Nachhaltigkeit immer stärker in den Fokus von Unternehmen. Sie sind gefordert, ihren Beitrag zur Erreichung der Ziele der Agenda 2030 zu leisten, einem ehrgeizigen Plan der Vereinten Nationen für nachhaltige Entwicklung auf globaler Ebene. Doch wie können Unternehmen diese Ziele erreichen und was bedeutet das…