Maschinelles Lernen

Maschi­nel­les Ler­nen ist ein Teil­be­reich der Künst­li­chen Intel­li­genz (KI) und befasst sich mit der Ent­wick­lung von Algo­rith­men, die es Com­pu­tern ermög­li­chen, aus Daten zu ler­nen und Ent­schei­dun­gen zu tref­fen oder Vor­her­sa­gen zu machen. Im Gegen­satz zur tra­di­tio­nel­len Pro­gram­mie­rung, bei der expli­zi­te Anwei­sun­gen vor­ge­ge­ben wer­den, passt sich ein maschi­nel­les Lern­mo­dell auto­ma­tisch an, um Mus­ter in den Daten zu erken­nen. Es gibt ver­schie­de­ne Arten des maschi­nel­len Ler­nens, dar­un­ter über­wach­tes, unüber­wach­tes und bestär­ken­des Ler­nen, die jeweils für unter­schied­li­che Anwen­dun­gen und Pro­blem­stel­lun­gen geeig­net sind. Maschi­nel­les Ler­nen fin­det in zahl­rei­chen Berei­chen Anwen­dung, von der auto­ma­ti­schen Tex­terken­nung und Sprach­ver­ar­bei­tung bis hin zur medi­zi­ni­schen Dia­gnos­tik und Finanz­ana­ly­se.

  • Die Zukunft der Medizintechnik: Revolution durch Personalisierte Medizin, KI und 3D-Druck

    /

    Die Zukunft der Medizintechnik: Revolution durch Personalisierte Medizin, KI und 3D-Druck

    Die Welt der Medi­zin­tech­nik steht nie­mals still. Getrie­ben von Inno­va­tio­nen bre­chen kon­ti­nu­ier­lich neue Hori­zon­te auf, die das Poten­zi­al haben, die Pati­en­ten­ver­sor­gung grund­le­gend zu ver­än­dern und Gesund­heits­ein­rich­tun­gen effi­zi­en­ter zu gestal­ten. Ob es nun um die Ent­wick­lung maß­ge­schnei­der­ter The­ra­pie­an­sät­ze in der per­so­na­li­sier­ten Medi­zin oder die Imple­men­tie­rung von Künst­li­cher Intel­li­genz (KI) in dia­gnos­ti­sche Pro­zes­se geht – jede Neue­rung…

  • Die Macht der W‑Fragen: Wie man durch Fragen die Welt versteht

    /

    Die Macht der W‑Fragen: Wie man durch Fragen die Welt versteht

    Die Kunst des Fra­gens öff­net uns Türen zu neu­en Wel­ten und Ein­sich­ten. Beson­ders W‑Fragen – jene, die typi­scher­wei­se mit einem „W“ begin­nen – sind mäch­ti­ge Werk­zeu­ge in unse­rer kom­mu­ni­ka­ti­ven Tool­box. Sie erlau­ben es uns, tie­fer zu gra­ben, prä­zi­se­re Infor­ma­tio­nen zu erlan­gen und die Kom­ple­xi­tät unse­res All­tags zu durch­drin­gen. Vom ein­fa­chen Gespräch über die Schul­bank bis…

  • Die Revolution der Personalentwicklung durch Künstliche Intelligenz

    /

    Die Revolution der Personalentwicklung durch Künstliche Intelligenz

    In der heu­ti­gen digi­ta­len Ära hat die Künst­li­che Intel­li­genz (KI) einen bei­spiel­lo­sen Auf­stieg erlebt und ist zu einem unver­zicht­ba­ren Bestand­teil vie­ler Bran­chen gewor­den. Von der Auto­mo­bil­in­dus­trie bis zur Medi­zin, von der Finanz­welt bis zur Unter­hal­tung – KI hat die Art und Wei­se, wie Unter­neh­men funk­tio­nie­ren und wach­sen, revo­lu­tio­niert. Ein Bereich, der in den letz­ten Jah­ren…

  • Die Technologische Singularität und die Regulierung von KI: Ein Wendepunkt in der Menschheitsgeschichte

    /

    Die Technologische Singularität und die Regulierung von KI: Ein Wendepunkt in der Menschheitsgeschichte

    Die tech­no­lo­gi­sche Sin­gu­la­ri­tät ist ein Begriff, der in der Wis­sen­schaft und in der Popu­lär­kul­tur glei­cher­ma­ßen Fas­zi­na­ti­on und Kon­tro­ver­se her­vor­ruft. Es han­delt sich dabei um einen hypo­the­ti­schen Zeit­punkt in der Zukunft, an dem künst­li­che Intel­li­genz (KI) die mensch­li­che Intel­li­genz über­trifft und in der Lage ist, sich selbst zu ver­bes­sern oder zu repro­du­zie­ren. Die­ser Punkt wird als…